
MicAA
- Dabei seit
- 16. Juni 2018
- Beiträge
- 195
- Reaktionen
- 69
Hallo,
seit dem ich meine digitalen Pianos habe frage ich mich, was man eigentlich macht, falls bei einem solchen einmal ein Defekt auftreten sollte. Auch wenn man sie nicht regelmäßig stimmen lassen muss wäre beispielsweise eine Wartung der Tastatur und evtl. Austausch von Filzen etc. irgendwann vielleicht angebracht, auch wenn dies wohl erst nach vielen Jahren ein Problem werden könnte, falls überhaupt.
Vielleicht macht ich mir dazu auch einfach zu viele Gedanken, ich habe jedenfalls auch schon Berichte gelesen, dass die Tastaturen praktisch ewig halten. Aber gerade höherwertige E-Pianos wiegen ja auch gerne 50kg bis 100kg, so dass ein Versand nicht so einfach wäre.
Gäbe es für E-Pianos also auch Dienstleister, die zu einem nach Haus kommen?
Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?
Sollte man sich auf so eine Möglichkeit vorbereiten und schon einmal nach Kontakten suchen?
Oder sollte man sich dann eher an den Hersteller wenden?
Da bei besseren E-Pianos die Tastaturen mehr oder weniger ähnlich zu denen von akustischen Klavieren sind, könnte man vielleicht auch einen "echten" Klavierbauer auf so etwas ansprechen?
Viele Grüße
Michael
seit dem ich meine digitalen Pianos habe frage ich mich, was man eigentlich macht, falls bei einem solchen einmal ein Defekt auftreten sollte. Auch wenn man sie nicht regelmäßig stimmen lassen muss wäre beispielsweise eine Wartung der Tastatur und evtl. Austausch von Filzen etc. irgendwann vielleicht angebracht, auch wenn dies wohl erst nach vielen Jahren ein Problem werden könnte, falls überhaupt.
Vielleicht macht ich mir dazu auch einfach zu viele Gedanken, ich habe jedenfalls auch schon Berichte gelesen, dass die Tastaturen praktisch ewig halten. Aber gerade höherwertige E-Pianos wiegen ja auch gerne 50kg bis 100kg, so dass ein Versand nicht so einfach wäre.
Gäbe es für E-Pianos also auch Dienstleister, die zu einem nach Haus kommen?
Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?
Sollte man sich auf so eine Möglichkeit vorbereiten und schon einmal nach Kontakten suchen?
Oder sollte man sich dann eher an den Hersteller wenden?
Da bei besseren E-Pianos die Tastaturen mehr oder weniger ähnlich zu denen von akustischen Klavieren sind, könnte man vielleicht auch einen "echten" Klavierbauer auf so etwas ansprechen?
Viele Grüße
Michael