- Dabei seit
- 10. Sep. 2017
- Beiträge
- 1.933
- Reaktionen
- 863
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...t-an-hedgefonds-groesse-paulson-a-916587.htmlJetzt ist Steinway sicher..., solange John Paulson nicht zuviel zubuttern muss, und solange Paulson lebt.
Wer seine Schwester als Kind weinen sieht, weil sie vom geizigen Vater den falschen Flügel bekam ...Hrrmm... nee.. Mir wäre lieber, er täte sie jetzt noch gaanz schnell wieder weg.
Ich war heute wieder mal mein Klavier besuchen und habe 90 min drauf gespielt. Schöner schwarzer Schellack im Jugendstil, wunderbarer Klang und noch marmoriertes Elfenbein., seither habe ich ein Klavier kaum noch angefasst.
never!Irgendwann kommt schon ein Chinese daher...
Irgendwann kommt schon ein Chinese daher...
Ich weiss jetzt nicht, wie ich das erklären soll.
Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, aber meine Finger haben gewählt.
Das heisst jetzt nicht dass Klaviere schlecht wären, meines hat halt eine 90 Jährige Flemming Mechanik, die ist zwar nicht schlecht, aber es gibt halt bessere.
Und wie ein Steinway Klavier sich spielt. muss ich auch mal richtig testen. Hab mal nur kurz angespielt.
Ich habe auch schon gelesen, dass die S&S Klaviere überbewertet seien. (Nicht meine Meinung fisherman- selbst wenn es sich um ein noch so tolles Steinway Klavier handelt.
(Ich weiß, vor allem @fisherman steinigt mich jetzt...)
Ob das gerechtfertigt ist, sei dahingestellt.
Och nee. Du hast ja recht, aber nur wenn Du das so schreibst: Ein mindestens guter Flügel ist da schon allein aus physikalischen Gründen stets in einem Bereich besser, nämlich der Tastenkontrolle.Ein Klavier klingt halt wie ein Klavier. Ein halbwegs guter Flügel ist da schon allein aus physikalischen Gründen meist in allen Belangen besser - selbst wenn es sich um ein noch so tolles Steinway Klavier handelt.
(Ich weiß, vor allem @fisherman steinigt mich jetzt...)
Das kann gut sein. Ich habe seinerzeit 5 angespielt und von denen haben mich 4 gar nicht berührt. Ich verstehe daher jeden, der eben ein nicht optimales Premiumklavier angespielt hat und nun deren Wert in Frage stellt. Das Thema der "Überbewertung" betrifft dann aber alle Premium-Klaviere aus DE/A-Fertigung, die schenken sich preislich nämlich nix: Bösendorfer, Steingraeber, Bechstein... S&S ist gebraucht aufgrund des Namenswertes vll. ein wenig teurer/wertstabiler.Ich habe auch schon gelesen, dass die S&S Klaviere überbewertet seien.
nur das 10-jährige Auto muss in 4,5 oder 6 Jahren ersetzt werden![]()
Ich würde meinen Kindern ja bei der heutigen Verkehrsdichte lieber den aktuellen technischen Stand aktiver und passiver Sicherheit gönnen.Mein letzter hält immer noch und ging mit 14,5 Jahren an meine Tochter. Der jetzige dann evtl mit 15 Jahren an meinen Sohn. Dann gibt es evtl nach 27 Jahren wieder mal ein fabrikneues Auto für Papa
Er hat im Firmenwagen auf der Autobahn gechattet und eine Baustelle übersehen.
Vergiss es. Paulson hat damit ein Kindheitstrauma bewältigt. Er lässt das sicher nicht mehr los ...Der Boss von Samick war schon dran, dranner, und er dachte bestimmt, am dransten... Er hatte schon was an die 30%, 32?, zusammengesammelt, hatte schon seine Helden Zuschläger in den S&S-Aufsichtsrat entsandt.
...doch dann zückte Mr Paulson in der Bieterschlacht seine 500++ Millionen, und das wars für Mr. Samick. Der beim Weiterverkauf seiner Anteile im Wege des Messina-Kirkland-Deals aber ganz bestimmt nicht verhungerte. Ist jetzt fünf Jahre her.
Ach ja, Samick; kein Chinese. Koreaner. (Oder sind die bald nach Neuordnung Asiens etc. unterm Kaiser Xi Jinping eh dann auch Chinesen...)
Wenn nun Mr Paulson oder Erben wieder verkaufen wollen sollten...casus coniunctivus...., kann das entweder ein Silicon-Valley-Techie machen, oder es sind doch die Chinesen wieder dran, dranner, am dransten. Denn deutsche Milliardäre spielen irgendwie zu oft Skifahren...