O
Orgelspieler
Guest
Schaut euch mal die Kulturgüter aus dem asiatischen Raum an, alles höchste filigrane Handwerkskunst. Asiaten sind sehr wissbegierig, wenn die die richtigen hochwertigen Materialien zur Verfügung haben, dann liefern die auch gute Produkte. Ich kann mir gut vorstellen, dass in den asiatischen Firmen auch deutsche Klavierbauer vor Ort sind, die das Ganze überwachen. die Lohnkosten sind der entscheidende Faktor. Dass ein Yamaha Flügel der obersten Kategorie auch so teuer ist, liegt wohl eher daran, dass alles was billig ist, nicht gut sein kann. Ich glaub, jeder Kauf kann ein Griff ins Klo sein. Man sieht immer erst später , was man gekauft hat. Du kannst einen Elektroartikel kaufen, der ewig hält, kannst aber auch Pech haben, und der geht schnell kaputt. Firmen wie Yamaha, die seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, können nicht so schlecht sein. Ob einem der Klang gefällt, muss jeder selber entscheiden. Deshalb: Jeder soll das kaufen, was ihm gefällt und was er bezahlen kann. Anspielen und Kaufen beim Fachmann, der kann es sich nicht leisten, seinen Kunden auszuschmieren. Das macht er ein paar Mal und dann kann er seinen Laden zusperren. Ich denke, jeder Händler nimmt spätestens dann ein Instrument us seinem Sortiment, wenn er damit dauernd Ärger hat.