apruss
- Dabei seit
- 17. Juni 2018
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 29
Liebe Clavio-Gemeinde,
ich habe die Frage auch schon als Teil eines anderen Posts gestellt, aber bisher wenig Rücklauf dazu bekommen. Bitte um Entschuldigung für den Doppel-Post, aber hier noch mal, weil ich auch im Archiv keine gute Antwort gefunden habe:
Wer hat eine neue (Renner) Mechanik in einen alten Flügel eingebaut? Ist es ein gutes Ergebnis? Was hat es gekostet? Würdet ihr es noch mal machen?
Meine Überlegung ist:
ich kann einige Gründe konstruieren, warum die akustische Anlage und der Korpus eines gut erhaltenen alten Flügels mindestens gleichwertig zu einem Neuinstrument ist. Die Konstruktion ist ziemlich exakt die Gleiche. Aber dargestellt mit besser abgelagerten Hölzer aus einem Anbau, der heute so nicht mehr gemacht werden kann, einer Tiefe der handwerklichen Fertigung, die heute auch im Hochpreissektor nicht mehr lebensfähig wäre, und einer "Reife" des Produkts, das 100 Jahre unbeschadet überstanden hat und deshalb auch weitere 100 halten wird. Etc, etc.
Aber ich kann mir kaum einen Grund vorstellen, warum eine alte, über 100 Jahre mehr oder minder viel gespielte Mechanik gleichwertig sein könnte mit einer neuen CNC-exakten Mechanik im lange etablierten Standard-Design.
Die neue Mechanik wird natürlich teurer sein als die Überarbeitung der alten, aber man kommt mit einem Schritt auf den aktuellen Standard der Spielbarkeit und Instandhaltung. Die Nutzbarkeit und wohl der Wert des Instruments steigt, und die Folgekosten sinken.
Warum wird es anscheinend selten gemacht? Um die Originalsubstanz aus historischen Gründen zu erhalten, auch wenn man nicht Sammler, sondern Spieler ist? Nur aus Kostengründen?
Danke für eure Hilfe,
Andreas
ich habe die Frage auch schon als Teil eines anderen Posts gestellt, aber bisher wenig Rücklauf dazu bekommen. Bitte um Entschuldigung für den Doppel-Post, aber hier noch mal, weil ich auch im Archiv keine gute Antwort gefunden habe:
Wer hat eine neue (Renner) Mechanik in einen alten Flügel eingebaut? Ist es ein gutes Ergebnis? Was hat es gekostet? Würdet ihr es noch mal machen?
Meine Überlegung ist:
ich kann einige Gründe konstruieren, warum die akustische Anlage und der Korpus eines gut erhaltenen alten Flügels mindestens gleichwertig zu einem Neuinstrument ist. Die Konstruktion ist ziemlich exakt die Gleiche. Aber dargestellt mit besser abgelagerten Hölzer aus einem Anbau, der heute so nicht mehr gemacht werden kann, einer Tiefe der handwerklichen Fertigung, die heute auch im Hochpreissektor nicht mehr lebensfähig wäre, und einer "Reife" des Produkts, das 100 Jahre unbeschadet überstanden hat und deshalb auch weitere 100 halten wird. Etc, etc.
Aber ich kann mir kaum einen Grund vorstellen, warum eine alte, über 100 Jahre mehr oder minder viel gespielte Mechanik gleichwertig sein könnte mit einer neuen CNC-exakten Mechanik im lange etablierten Standard-Design.
Die neue Mechanik wird natürlich teurer sein als die Überarbeitung der alten, aber man kommt mit einem Schritt auf den aktuellen Standard der Spielbarkeit und Instandhaltung. Die Nutzbarkeit und wohl der Wert des Instruments steigt, und die Folgekosten sinken.
Warum wird es anscheinend selten gemacht? Um die Originalsubstanz aus historischen Gründen zu erhalten, auch wenn man nicht Sammler, sondern Spieler ist? Nur aus Kostengründen?
Danke für eure Hilfe,
Andreas