[
Solange aber von dir keine stimmige, nachvollziehbare, in der Physik begründete Erklärung kommt, nehme ich deinen obigen Beitrag als Gepolter, und Herrn Knüpfers Aussagen mit einer großzügigen Prise Salz.
In gespannter Abwartung,
Klimperer.
Erst mal danke an alle für die rege Beteiligung am Faden hier.
Gut,zu der obigen Diskussion Physik ja oder nein:
Als erstes mal zu Herrn Knüpfer:
ich kenne Herrn Knüpfer vom Stimmen und Begutachten meines Flügels und später nochmals von einem spannenden "Kurs" in Flügel-Tuning,in dem er allerhand Kniffs erklärte,wie Instrumente zum "Singen" gebacht werden können.Seine Art kommt im Film eigentlich sehr genau rüber,sehr umgänglich und freundlich,mit voller Begeisterung seinen Steinways ergeben

Einziges "Problem" bei ihm ist,dass er natürlich gewöhnt ist,immer nagelneue D-Flügel der großen Säle für die Konzerte der internationalen Stars perfekt zu tunen,seine Erwartungen an den Zustandes eines Flügels sind entsprechend hoch,wenn da nicht alles neu und perfekt hergerichtet ist(was bei einem Wohnzimmer-Instrument halt oft der Fall ist) ist er natürlich entsetzt,da endet es dann oft mit einer Aussage wie, "bei so einem Instrument kann ich nichts mehr raus holen,den müssen wir total zerlegen und neu aufbauen,dann sehen wir mal weiter,kostet ungefähr..."...und dann sollte man eben eine Sitzgelegenheit in der Nähe haben

Er schrieb diesbezüglich auch mal einen sehr unterhaltsamen Aufsatz,der ging ungefähr so:
"Leute kaufen einen neuen S&S Flügel ,gespielt wird anfangs mit voll geöffnetem Deckel damit man den tollen Klang so recht genießen kann,nach ein paar Jahren wird der dann zu hart und laut,also Deckel halb zu und Teppich unter den Flügel,nach noch ein paar Jahren Deckel ganz zu,letzlich Teppich auch AUF den Flügel,und wenn gar nichts mehr hilft, dann stehe irgendwann ICH im Wohnzimmer!" endet Knüpfers Erzählung. Und er muss dem Kunden dann schonend beibringen,dass da nichts mehr zu machen ist vor einem großen Service der gesamten Mechanik und Besaitung.
Herr Knüpfer ist also ein sehr freundlicher Mann,mit unschätzbarer Erfahrung,ein studierter Physiker ist er natürlich nicht,sonder ein Mann der Praxis.Seine Erklärung im Film dürfte schon irgendwie hinkommen,auch wenn das physikalisch schwer zu untermauern oder zu begründen ist.
Also doch Metaphysik statt Physik?
Dazu noch ein Beispiel:ich habe gut 10 jahre an meiner Stereo-Anlage herumprobiert,um sie auf rel.hohes High-End Niveau zu bekommen.Da kamen dann Kabel mit 10mm Durchmesser usw.Eines Tages fragte mich mein Händler(der ist von seinen Anlagen so begeistert wie herr Knüpfer von seinen Steinways), ob ich dieses Kästchen("Raumanimator" genannt) schon probiert hätte.Er zeigte mit ein 10 cm großes rundes Ding,das einfach vor die Boxen gelegt wird,drin ist irgendein energetisches wasser und so zeug,alles aber geheim,der "Erfinder" hüllt sich in Schweigen.über dem runden Kastel wird die Luft vor den Lautsprechern energetisch ausgeglichen,dadurch klingt alles angeblich ungleich besser.Zum Neutralisieren muß man lüften und legt ein handy aufs Kastel! Ich wär vor Lachen fast umgefallen,also so einen Blödsinn hatte ich wirklich noch nie gehört.Dicke sündteure Kabel ja,Netzfilter ja,aber so was Unsinniges ist einfach nur mehr Nepp von gutgläubigen Kunden,kann ich ja gleich tarot karten vor die Anlage legen...sagte ich...Bekam das Hokuspokus Kastel trotzdem gratis mit zum Probieren.Zu Hause stellte ich's kopfschüttelnd auf,also Plazebo Effekte gibt es, aber das war KEIN Plazebo Effekt: die Räumlichkeit war um Klassen besser,einzelne Instrumente waren plötzlich räumlich exakt zu orten,wo zuvor Klangbrei war...
Soviel zu Physik und Klang,alles kann man eben physikalisch (noch) nicht erklären.