- Dabei seit
- 23. Mai 2012
- Beiträge
- 10.442
- Reaktionen
- 12.825
Lieber pianochris,
in den Übezellen (die heißen wirklich so :D) der Kölner Musikhochschule stehen Flügel in einem Raum, der nur unwesentlich größer ist als der Flügel selbst. Die haben den gesamten Raum mit Teppich (so eine Art Plüsch, aber nicht dick) verkleidet und die Akustik war in Ordnung.
Diese entzückende Wohnidee wirst du nun nicht verwirklichen wollen , aber ich will darauf hinaus, dass vermutlich die glatten Wände das Problem sind. Wie wäre es evtl. doch mit einem Bücherregal, in dem die gesamten Bände von Asterix und Obelix stehen könnten, Snoopy und Schröder das Ambiente bereichern und natürlich auch das Gesamtwerk von Goethe und Schiller inklusive sämtlicher Notenausgaben zu finden sind!
Vorhänge mag nicht jeder, sind aber akustisch sehr sinnvoll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da schon wenig viel bewirkt. Vielleicht muss es dann auch kein Akustikgedöns sein. Es macht bei mir übrigens schon einen Unterschied im Hall, wenn nur Sofa und Sessel weggeräumt werden. Mich wundert immer wieder, wie viel wenige Veränderungen bewirken. Ich habe auch aus akustischen Gründen das Wohnzimmer komplett mit Teppich ausgelegt (den Boden ). Und man muss aufpassen, dass der Klang des offenen Flügels nicht direkt auf ein Glasfenster knallt. Das klingt schrill. Der Klang sollte eher gebrochen werden von einer Ecke oder eben einem Regal o.ä..
Liebe Grüße
chiarina
Liebe chiarina,
Bücherregale gehen dort sinnvoll leider nicht. Und alle Bände von Asterix und Obelix haben ihren angestammten Platz neben der Gesamtausgabe von Tim und Struppi. Ich könnte es ja alles wesentlich einfacher haben, indem ich den Flügel an anderer Stelle im Wohnzimmer platziere. Will ich aber nicht, weil ich ihn genau in der Ecke haben möchte, er ist dann halt von 3 Seiten umgeben, ich kann so aber ohne Beobachtung von der Straße mit Blick in den Garten spielen. Ach Mensch, ich gebe hier wieder viel zu viel Privates preis.
Liebe Grüße
Christian