Klimakontroll-System für Klaviere

  • Ersteller des Themas just listen!
  • Erstellungsdatum

Diese Systeme (Venta und Dampp) werde ich kombinieren.

Wegen des "Wohlfühl"-Faktors solll winters ein Venta nachts laufen, wenn dessen (auf Stufe 1 leises) Ventilatorengeräusch niemanden stört. Ich habe bisher noch keinen Zweipunkt-LF-Regler gefunden (Luftfeuchte z.B. über 55% -> Venta aus, Luftfeuchte unter 45% -> Venta wieder ein). Ich mache das momentan mit einer simplen Zeitschaltuhr, die abends nach 23 Uhr bis ggf. morgens um 7 den Venta laufen lässt, wenn er keinen ärgert. (Schlafzimmer weit weg vom Flügel)... Und beschaue mir das Ergebnis morgens und abends. Wird es - wie momentan - wärmer (und folglich freiwillig feuchter), reduziere ich die nächtlichen Laufzeiten.

Wir haben auch das große Glück, sehr weiches Wasser zu haben.

Den Dampp lasse ich auch noch einbauen, zur Sicherheit und Ergänzung, dass dem Flügel bitte nichts passiere.. Es wäre meiner Meinung nach ein wenig verfehlt, für einen Flügel fünfstellig Geld hinzulegen, hingegen die nichtmal vierstellige Summe zur Feuchtigkeitsregulierung direkt unter dem Soundboard einsparen zu wollen.

Es sei denn, man habe andere effiziente Methoden, Luftfeuchte zu regulieren, z.B. per intensiver Pflanzenpflege mit viel Wassereinsatz aus anderen Motiven.. Ich selbst habe leider alles andere als den berühmten "Grünen Daumen".. Hier stehen zwar Pflanzen, aber deren Feuchtigkeitsabgabe reicht im Winter niemals, um das Wohlfühlen für die Menschen, geschweige denn für einen Resonanzboden und andere kritische Holzteile eines Flügels zu gewährleisten.
 
@ BerndB

Pflanzen bringen nicht wirklich etwas. Ich habe einige Grünpflanzen (auch größere) im Klavierzimmer. Von der Luftfeuchtigkeit macht das höchstens 1% aus. Du müßtest dann also schon einen wahren Dschungel aus Pflanzen ins Kl Zimmer stellen.

Aber, wie du schon schriebst, die Pflanzen stehen bei uns aus anderen Motiven.

Lg Didanja
 
@ Habe was ähnliches an meinem Venta und das funktioniert tadellos.

Kann ich nur bestätigen, ich habe diese Kombination seit Januar ins Betrieb !! Aber beachten: Venta und Hygrostat sollten einen Abstand von einigen Metern haben, sonst spinnt die Elektronik im Hygrostat und schaltet ab.

Der Hygrostat scheint, wie ein direkter Vergleich mit einem Hygrometer zeigt, hinreichend genau zu sein, beide zeigen, wenn sie nebeneinander stehen, dieselben Werte an.

LG

Pennacken
 
Wie wäre es denn hiermit: ...
Habe was ähnliches an meinem Venta und das funktioniert tadellos.
Hallo ich hab auch diesen LUFTFEUCHTIGKEITSREGLER von Conrad, aber er ist keiner mit Zweipunkt-LF-Regler, was BerndB möchte. Man kann nur einen Wert einstellen. Ich finde ihn aber trotzdem gut.

Das Gerät hat eine Verzögerung von ca. 7 Min. so, dass die Lf stets um mehrere % schwankt. Bspl.: Eingestellt auf 45% - Schwankung beträgt etwa 42% bis 48%.

Gruß Sebastian
 
Hallo BerndB,
Wie wäre es denn hiermit: http://www.conrad.de/ce/de/product/561092/LUFTFEUCHTIGKEITSREGLER/0601009

Habe was ähnliches an meinem Venta und das funktioniert tadellos.


Herzlichen Dank, Uwe, für diese Info. Ein Zwischenstecker, wie momentan meine Zeitschaltuhr: das war genau das, was ich suchte.

"Genauigkeit 5%" besagt ja noch nichts zu den Ein- und Ausschaltpunken.

Gemäß dem PDF-Dokument der Bedienungsanleitung ist allerdings die Bandbreite der LF mit 20% (+/- 10%) doch etwas hoch.. D.h. wenn ich 50% Sollwert einstelle, muss ich damit rechnen, dass die LF im Istwert dann zwischen 40% (Einschalten des Venta) und (60% Abschalten) rangieren wird.. Das bekomme ich momentan mit Hingucken auch hin.. ;)

Aber man ist ja mal paar Tage nicht im Hause, und will auch dann, dassn das funktioniere. Dass allenfalls die freundlich Nachbarin aus den bereitgestellten Wassereimern nachkippe..

Den Regler werde ich mir mal beschaffen und mit einer Zeitschaltuhr in Reihe schalten, sodass die Regelung nur des Nachts arbeitet, wenn der Venta keinem auf den Keks geht.
;)

Dann muss der Venta nach Einschalten einiges länger laufen, bis die LF wieder "steht": die im Verlaufe eines Tages eintretenden Schwankungen müssen ja nicht sofort ausgeregelt werden, das darf man der nächsten Nacht überlassen.

= = = =

Was anderes noch zu den Venta-Dingern: einmotten bei Nichtgebrauch..

Kann ich eigentlich zum Einmotten, wenn bald das Ding bis zum Herbst nicht mehr gebraucht wird, einen letzten Gang mit einem Schuss Spülmittel im Wasser machen? Kann ich, um zu verhindern, dass die Scheiben bakteriell verschmaddern, eine Runde mit warmem Wasser und Spülmittel laufen lassen und so die Bakterien killen? Weiß das wer?

Ich würde das im gefliesten Badezimmer machen, und anschließend einmal die Fliesen abwischen.. Diese anderswo schon mal beschriebene Methode "Kärcher" zum Scheibensatz-Reinigen kann und mag ich nicht soo.. Hier wird leider nachbarschaftlich recht viel gekärchert - ich find's geräuschvoll und unangenehm..
 
Das Gerät hat eine Verzögerung von ca. 7 Min. so, dass die Lf stets um mehrere % schwankt. Bspl.: Eingestellt auf 45% - Schwankung beträgt etwa 42% bis 48%.

Hallo Sebastian,

dann ist das Conrad-Ding ja was besser noch, als das PDF behauptet. :) Fein. Danke für die Info.

Klar, Einschaltverzögerungen müssen sein, denn man wird bei dem Elektronik-Design verhindern gewollt haben, dass das Ding alle kurze Naselang ein- und wieder ausschaltet wegen zu engem Regelabstand.. Am liebsten wäre mir, wenn man entweder zwei Punkte einstellen könnte oder aber eben genau diese Regelspanne. Gleichwie, ich werde mir dies Ding holen.

Freundliche Grüße in die Runde

Bernd
 
Was anderes noch zu den Venta-Dingern: einmotten bei Nichtgebrauch..

Kann ich eigentlich zum Einmotten, wenn bald das Ding bis zum Herbst nicht mehr gebraucht wird, einen letzten Gang mit einem Schuss Spülmittel im Wasser machen? Kann ich, um zu verhindern, dass die Scheiben bakteriell verschmaddern, eine Runde mit warmem Wasser und Spülmittel laufen lassen und so die Bakterien killen? Weiß das wer?

Hallo Bernd,

Das Spülmittel wird kaum den Kalk ab bekommen. Ich würde es nicht verwenden.
Es gibt neben dem Hygienemittel, welches man 14tägig dem ausgewaschenen Behälter und anschließender Neubefüllung beifügt auch noch den Venta Gerätereiniger, der für die Einmottung gut geeignet ist. ;)
Hier wird leider nachbarschaftlich recht viel gekärchert - ich find's geräuschvoll und unangenehm..
Gib den Venta doch dem Nachbarn, wenn der so gerne kärchert :D
Ich hab diese Idee von Fisherman diesen Winter auch mit Erfolg durchgeführt. Soviel Kalk und Dreck vor allem auch zwischen den Lamellen bekommt man mit nichts anderem weg.

LG
Michael
 
... dann ist das Conrad-Ding ja was besser noch, als das PDF behauptet. :) Fein. Danke für die Info.
Hallo Bernd,
dank diesem Regler läuft der Venta so ab 10° Außentemp. kaum noch. Im Febr. brauchte mein Venta LW24 ca. 3 Ltr./Tag. Er befeuchtet ca. 40 m². Ich hab ihn aber nur auf 43% eingestellt.

Den Behälter reinige ich 2x im Monat mit Lappen und Spülmittel und die Lamellen gebe ich bei max. 50° in die Spülmaschine. Auch das Hygienemittel von Venta gebe ich anschließend hinzu.

Gruß Sebastain
 
@ Das Gerät hat eine Verzögerung von ca. 7 Min. so, dass die Lf stets um mehrere % schwankt. Bspl.: Eingestellt auf 45% - Schwankung beträgt etwa 42% bis 48%.

Kann stimmen, aber ich habe in ca. 4 m Entfernung von Regler und Venta ein Hygrometer stehen - die Schwankung liegt hier bei etwa 2 - 3 % und hängt von der (nicht konstanten, Sonneneinstrahlun) Raumtemperatur ab. Luftvolumen und Möbel wirken als "Puffer".

LG

Pennacken
 

Ich nochmal

Hallo,

Hab jetzt nochmals nachgesehen, was ich genau verwende.

Bei Conrad gibt es das wohl nicht mehr aber hier:
http://www.elv.de/FS20-HGS-Funk-Hygrostat-Spar-Set/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_20393/flv_1/bereich_/marke_

Von einer Ungenauigkeit von 10% oder so kann ich nicht berichten, es weicht von meinem anderen Hygrometer zwar um ca. 3% ab, aber das konstant (also das eine zeigt z.B. 45% an, das andere dann 48 bzw. 50% und das andere dann 53%.
Vorteil: Du kannst den Fühler überall plazieren (z.B. im Flügel), Nachteil: Du brauchst zusätzliche Batterien. Die haben bei mir allerdings eine ganze Wintersaison (5 Monate) gehalten.

Gruß

Uwe
 
Wobei die Stromkosten schön geredet werden beim Dampp Chaser System.
Selbst wenn ich mich mal auf die Angaben verlasse bzgl. Strombedarfsrechnung auf deren Homepage, komme ich auf einen permanenten Strombedarf von ca. 44 Watt bei der gewählten Anlage.
Dies bedeutet als Kosten pro Jahr ca. 44 Watt * 24*365h = 385kWh. Bei Kosten von ca. 20 Cent pro kWh macht das an Stromkosten alleine 77 Euro pro Jahr aus.

Da die wahren Stromkosten wohl kaum niedriger sind als bei der Dampp-Chasers Schönrechnung, kann man davon ausgehen, dass so über den Daumen gepeilt die Stromkosten in etwa den Kosten einer Klavierstimmung entsprechen, mal ganz grob gerechnet.

Ich für meinen Teil bevorzuge einen Kaltluftverdunster von Venta, der unter dem Flügel steht und mehr oder weniger genau dann an ist, wenn Frost draußen ist. Schlabbert allerdings einen knappen Wassereimer voll Wasser weg pro Tag. Die Stromkosten sind wesentlich niedriger, und vor allem ich habe keinen "Bewässerungs- und Entwässerungsfremdkörper" an meinem Steinway permanent dran.

Die Rechnung ist aus meiner Sicht so nur zu führen, wenn der Flügel über keine untere Abdeckung verfügt. Leider konnte ich auf der Page von Piano Life Saver System keine speziellen Verbrauchsangaben des Systems finden. Es wird nur ein Jahresvergleich mit einem Raumanfeuchter und den daraus resultierenden Stromkosten visualisiert. Für meine Begriffe sehr unseriös und ohne jede Aussagekraft.

Dennoch glaube ich, dass dieses System mit einer Unterbodenabdeckung effizienter und deutlich kostensparender arbeitet als ein Raumanfeuchter.

1. Bei einer Unterbodenabdeckung wird aus einem offenen Raumsystem eine geschlossenes. Die Luftmenge die jetzt befeuchtet bzw. entfeuchtet werden muss ist sehr klein. Damit muss das System (welches geregelt ist) nur bei Abweichungen des eingestellten Sollwertes anspringen.

2. Die von Mindenblues aufgezeichnete Berechnung geht von einem offenen Flügel an der Unterseite aus. Damit vermischt sich die dort angefeuchtet Luft mit dem Raumklima. Im ungünstigsten Fall (Fußbodenheizung) trägt die aufsteigende trocken oder zu feuchte Rumluft ,die durch das System veränderte Luft sofort wieder hinweg. Das System kann nicht sein Ziel erreichen bzw. muss durchlaufen. In diesem Fall stimmt die Rechnung, vorausgesetzt die angenommen 44 Watt Leitungsaufnahme ist korrekt.

Ich werde in meine neuen Flügel das System mit einer Bodenabdeckung einbauen lassen (wegen der Fußbodenheizung). Den Verbrauch werde ich messen und später einstellen.
 
Hallo,
wie könnte denn so eine Bodenabdeckung aussehen?
Danke und Grüße
H.
 
Hallo burger,

beim Dampp Chaser ist diese Unterbodenverkleidung standartmäßig ein schwarzes Gewebetuch.

LG
Patrick
 
Danke Patrick, ich wusste nicht dass es eine standartmäßige Verkleidung zu diesem System gibt.

Beste Grüße

H.
 
Jou, ich hör das auch zum ersten Mal. Kann man da Näheres erfahren? Danke!
 
Nabend zusammen,

hier bei Baumgärtel kann man sich die anschauen:

B. & K. BAUMGAERTEL GmbH ::

Einfach unter Suchbegriff "Dampp Chaser" guckn.

Werden auch in den nächsten Tagen im Shop zu finden sein.

LG
Patrick
 
Danke!!!! da werd ich doch wohl bald den Klaviertechniker meines Vertrauens löchern ;-)
 

Zurück
Top Bottom