Kannste das ausführlicher berichten? Würde mich sehr interessieren.
Ich kann mit genau den beiden Empfohlenen überhaupt nix anfangen.
Antwort
Klar, kann ich ausführlicher berichten.
Vorweg in einem Satz: Ich war kein blutiger Anfänger mehr sondern hatte etwas Vorerfahrung mit dem Klavier, was sicher ein Unterschied ist in der Beurteilung von Online-Kursen.
Mit dem Titscher-Kurs bin ich vor ca. 5 Jahren angefangen. Allerdings nicht bei null. Hatte im Alter von 6 Jahren 4 Jahre Unterricht, dann mit 13 noch mal ein Jahr, dann mit 30/35 den Kindern bei einem mäßigen Klavierlehrer über die Schultern geschaut und dann mit 55 wieder richtig eingestiegen mit dem Titscher-Kurs. Was ja eigentlich mehrere Kurse sind: Die Themen-Kurse und die Stücke-Tutorials. Bei den Themen-Kursen bin ich beim Vom-Blatt-Spiel-Kurs eingestiegen, habe also NICHT den Einsteiger-Kurs absolviert.
Am Vom-Blatt-Spiel Kurs finde ich die kleinen Einheiten sehr gut, man kommt gut voran und die Steigerungen sind von Modul zu Modul sehr klein, so dass man nicht überfordert wird. Es geht durch die wichtigsten Tonarten und Franz erklärt das m.E. alles sehr gut und baut auch Theorie ein, aber nicht mehr als notwendig und hilfreich.
Bei den Themenkursen gibt es dann noch Improvisation, Boogie-Woogie und Liedbegleitung, die alle ganz einfach anfangen und langsam steigern.
Die Krönung für mich sind dann die Stücke-Tutorials, wie gesagt alles klassische Stücke, was aber m.E. als Grundlage genau das richtige ist. Auch bei den Stücken sind die Module klein aber mit richtig viel Inhalt und das Gelernte ist sehr gut auf andere Stücke anwendbar. Wieder alles auch mit Theorie, soweit notwendig und hilfreich und immer am konkreten Stück orientiert. Ich kann mittlerweile zwei Drittel der Stücke auswendig spielen.
Dann kam der Wunsch auf, auch mal Pop zu spielen und ich bin auf Thomas Forschbach gestoßen. Vom Typ her ganz anders als der Franz aber für mich eine sehr gute Ergänzung/Alternative, ein sehr erfrischender, motivierender Typ. Thomas hat langjährige Erfahrung als Barpianist. Diese Erfahrung hat er in ziemliche viele Kurse gepackt, die teilweise überlappend sind. Eingestiegen bin ich mit Tipps und Kniffe für Fortgeschrittene, der richtig viel Inhalt hat und wirklich nicht für Anfänger passt. Stoff für Monate, wenn nicht Jahre. Sehr finde ich auch Master the Sheets, Inhalt ähnlich wie die Liedbegleitung beim Franz, aber tiefergehend und deutlich umfangreicher. Seine Song Tutorials haben einen ganz anderen Ansatz als die Stücke Tutorials beim Franz: Ohne Noten, auf den Akkorden aufbauend und dann kann man mit seiner Hilfe eine eigene Version bauen, je nachdem, wie weit man ist. War für mich als sehr notenorientierten Spieler etwas gewöhnungsbedürftig aber wie gesagt eine sehr gute Ergänzung/Alternative. Die Kurse Röntgenblick und der Barpianist sind überlappend, aber mit durchaus eigenen Akzenten. Richtig was gebracht hat mir auch der Kurs Gehörbildung. Mit dessen Hilfe kann ich mittlerweile was jeden Song nach Gehör nachspielen. Alle Kurse von Thomas haben viele Übungen, die mir viel gebracht haben.
Zusammen gefasst: Ich finde die Kurse von Franz und Thomas für Klavierspieler mit Vorerfahrung sehr hilfreich, für absolute Neulinge kann ich nichts sagen.