Klavierkauf 4000-6000 Euro am besten mit silent system

S

Samu_h06

Dabei seit
24. Juni 2024
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo, ich spiele gerade auf einem E-Piano und möchte nun für den Musikleistungskurs in meiner Schule, auf ein richtiges Klavier umsteigen. Wie steht ihr zu Generalüberholten Instrumenten oder gebrauchten die im Wert billiger sind, aber auch für Fehler anfällig sein könnten?
Und welche Modelle im genannten Preisbereich sind sehr überzeugend.
Ein silent System ist kein Muss, wäre aber schön.
Ich hab bis jetzt an ein generalüberholtes Yamaha U1/U3 gedacht oder ein neues Yamaha B2/3
Bin aber auch für Romantische Klaviere deutscher Bauart offen.
Ich bedanke mich im Voraus
Liebe Grüße
 
Hier im Forum gibt es wohl hunderte Threads mit demselben Anliegen. — Einfach mal ein bisserl in den alten "Weisheiten" stöbern.

Auf jeden Fall wird das mit einem guten Silent-System bei akzeptablem Zustand des Klaviers wohl schwierig.
 
Wenn du schon ein E-Piano hast, würde ich das Geld für das Silentsystem sparen und stattdessen in ein besseres Klavier investieren. Du kannst abends/nachts/feiertags ja auf dem E-Piano weiter üben. Du wirst das Silent dann im Vergleich zum echten Piano genauso wenig mögen wie das Epiano.

Wir haben ein Sauter von 1982 für 6500 € gekauft und dann für fast 2000 ein Silentsystem einbauen lassen. Ein gutes EPiano als Zweitinstrument wäre vermutlich die bessere Alternative zum Silent gewesen. Das Klavier ist dagegen sehr gut, wir mögen es. Nach drei Jahren stimmen und immer wieder mal was nachbessern sind wir immer zufriedener damit. Die Zufriedenheit mit dem Silentsystem sinkt dagegen exponentiell.
 

Zurück
Top Bottom