![agraffentoni](/data/avatars/m/3/3625.jpg?1394992925)
agraffentoni
- Dabei seit
- 13. Jan. 2011
- Beiträge
- 11.640
- Reaktionen
- 6.781
Man muss nichts an der Elektronik basteln, sondern nur schauen, dass man die Tastatur irgendwie in den alten „Holzkasten“ kriegt.
![Idee :idee: :idee:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Ligthbulb.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Man muss nichts an der Elektronik basteln, sondern nur schauen, dass man die Tastatur irgendwie in den alten „Holzkasten“ kriegt.
Kaputter Stimmstock ist eigentlich eine Garantie dafür, dass das Klavier nie die Stimmung halten wird.
B sagte, das sei nur ein Furnier
Sie kommt vielleicht einmal pro Jahr - aber belügen möchte ich sie nicht und - wie gesagt - ich hätte mir überhaupt kein Klavier angeschafft, aber nun steht's hier halt ;)Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass Oma bei euch zu Besuch kommt? Wohnt die weit weg?
Das beste wäre nämlich ein anderes Klavier. Kauft euch ein anderes
Ja, dann - weg damit.Ich hätte mir selber gar kein Klavier gekauft.
Dann würde ich das Geld in die Überlebensfähigkeiten und in die Lebensqualität der Oma stecken und nicht in einen schrottigen Holzkasten.Immerhin hat das Ding mit meiner Oma den Krieg überlebt,
den Resonanzboden drinlassen und mit Transducern den Klang des Digitalpianos wiedergeben.
das Lohnniveau in den östlich gelegenen Ländern ist halt deutlich niedriger.Wie kann es - bei den von den Klavierbauern genannten Preisen - möglich sein
Gussrahmen wurde verstärkt,
Hallo zusammen,
ich bin über meine Oma an ein altes Klavier gekommen, Ahnung habe ich von alten Klavieren und der Mechanik genau gar keine, da ich eigentlich Geige spiele.
Klavier spiele gelegentlich in meiner Freizeit, meine Tochter überlegt, ob sie Unterricht nehmen möchte. Das als Info, da dieses Klavier (sollte es zu retten sein) auch in Zukunft dann höchstens eine halbe Stunde pro Tag gespielt werden würde.
Vorab: mir ist klar, dass dieses Klavier kein Geld wert ist.
Jetzt hat Oma es aber für 300 Euro zu mir schicken lassen und wünscht sich sehr, dass es hier bleibt - also wollte ich versuchen, es nochmal spielbar machen zu lassen.
3 Klavierbaumeister waren da und haben sich das "gute Stück" angesehen.
A sagte, das lohne nicht, macht er nicht, kann er nicht mit seinen Ansprüchen an Arbeitsqualität vereinbaren
B sagte, stimmen, Dämpfer erneuern, Hammerfilze wo nötig erbeuern, stimmen, reinigen, Tastenbeläge erneuern, kaputtes Pedal ersetzen...etwa 1500 Euro.
C sagte, das ganze Teil (habe vergessen, wie es heißt) auf dem die Wirbel drauf sind muss erneuert werden wegen der Risse (wobei ich das so sehe, dass da eine Art Holzfurnier klebt und nur das gerissen ist...aber ich hab leider keine Ahnung) und ein Resonanzboden - 6000 Euro
So viel Geld von C kann ich nicht einsetzen und denke auch, dass das Irrsinn wäre für Laienspieler.
Allerdings möchte ich jetzt auch nicht 1500 Euro ausgeben und dann ist es in 4 Jahren trotzdem kaputt.
Vielleicht kann von euch ja mal einer einen Blick darauf werfen und eine ganz grobe Einschätzung abgeben.
Ich hoffe, die Bilder sind ok. Den Anhang 32474 betrachten
PS: der Lack bleibt wie er ist, das hat mein Opa gemacht und ich möchte es so behalten.
Mit Sicherheit nichts. Tue ihr das nicht an.vielleicht noch meine Tochter was davon hat.
Ich habe mich entschieden, das Klavier auf jeden Fall erstmal stimmen zu lassen, dann kann man weitersehen. Die 100 Euro bin ich bereit zu bezahlen.
.
wird, wenn das Klavier begutachtet wird, wohl auch um die 100 nehmen.
Oder es reißt eine Saite beim Stimmen, dann kennen alle gleich die Antwort...Der
wird, wenn das Klavier begutachtet wird, wohl auch um die 100 nehmen.
Da kannst gleich einen stimmen lassen, der, wenn er ehrlich ist, sagen kann, ob es noch hält.
Der
wird, wenn das Klavier begutachtet wird, wohl auch um die 100 nehmen.
Da kannst gleich einen stimmen lassen, der, wenn er ehrlich ist, sagen kann, ob es noch hält.
Oder es reißt eine Saite beim Stimmen, dann kennen alle gleich die Antwort...
Na, um Gottes willen...Willst mich hochziehen mit meinen reißenden Saiten?![]()
Willst mich hochziehen mit meinen reißenden Saiten?![]()