- Dabei seit
- 13. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.514
- Reaktionen
- 926
Doch, Verzierungen sind schon üblich, auch wenn sie nicht explizit in den Noten stehen.
Das Problem bei der Sache ist: Die Leute, die davon Ahnung haben, werden vermutlich das Klavier als Medium ablehnen. Die Gestaltungsmittel sind andere. Natürlich kann ich Dir erklären, wie das auf einem Cembalo geht, kein Problem, aber das ist ja nicht Dein Ziel. Die andere Fraktion, die vom Klavier kommt, spielt das nur in Ausnahmefällen. Und dann hilft einem das Wissen darum, wie es vermutlich anno 1550 gemacht wurde auch nicht viel weiter, weil ein Klavier eine andere Technik und Gestltung verlangt. Solche Aufnahmen dürften Ausnahmefälle von besonders kreativen Pianisten sein. Das heisst nicht, dass die nicht schön sein können, aber das ist mehr oder weniger Freestyle, da gibt es keine verbindlichen Gestaltungsregeln, keinen Kodex "wie man das macht".
Grüße
Axel
Das Problem bei der Sache ist: Die Leute, die davon Ahnung haben, werden vermutlich das Klavier als Medium ablehnen. Die Gestaltungsmittel sind andere. Natürlich kann ich Dir erklären, wie das auf einem Cembalo geht, kein Problem, aber das ist ja nicht Dein Ziel. Die andere Fraktion, die vom Klavier kommt, spielt das nur in Ausnahmefällen. Und dann hilft einem das Wissen darum, wie es vermutlich anno 1550 gemacht wurde auch nicht viel weiter, weil ein Klavier eine andere Technik und Gestltung verlangt. Solche Aufnahmen dürften Ausnahmefälle von besonders kreativen Pianisten sein. Das heisst nicht, dass die nicht schön sein können, aber das ist mehr oder weniger Freestyle, da gibt es keine verbindlichen Gestaltungsregeln, keinen Kodex "wie man das macht".
Grüße
Axel