Kaufberatung zwischen älteren digitalen Yamahas/Kawais

Modelle ohne Holzgehäuse brauchen gar nicht erst vorgeschlagen werden.
Das ist ja ärgerlich!

Wir haben erst vor kurzem ein General Music RP2 um 200 Euro verkauft. Wunderschönes "Holz"-Gehäuse, also dieses MDF-Bröselzeug mit Polyester-Glanzlackierung. Ein repräsentatives Möbel und nur rund 23 Jahre alt. Pflegeleichte Plastiktasten mit hübsch hör- und fühlbarem Klapper-Mechanismus, für damals sehr gute Polyphonie, klanglich sogar recht potent — für die gleichen Watt muss man heute sehr viel mehr zahlen.

Im Ernst: Ich würde eine Verlassenschaft suchen wo der Erbe nicht weiß, was er da für ein Goldstück bekommen hat. Sonst wird das eher nix.
 
Ich war letzthin in einem Klaviergeschäft und habe mich für das KAWAI nv5s interessiert.
Bei den Preisverhandlungen war auch im Gespräch die Rücknahme meines von 2016 KAWAI CA97. Der Händler bot mir 500 €. Wenn ich die Sliptapes wieder erneuere und es privat verkaufe, „könnte“ ich locker 1500€ bekommen lt. Aussage des Händlers.
Ich persönlich habe aber grosse Probleme mit der Aussage des Händlers das zu glauben, weil ich würde nie im Leben 1000 euro für so ein altes Digitalpiano ausgeben.


.
 
Ich war letzthin in einem Klaviergeschäft und habe mich für das KAWAI nv5s interessiert.
Bei den Preisverhandlungen war auch im Gespräch die Rücknahme meines von 2016 KAWAI CA97. Der Händler bot mir 500 €. Wenn ich die Sliptapes wieder erneuere und es privat verkaufe, „könnte“ ich locker 1500€ bekommen lt. Aussage des Händlers.
Ich persönlich habe aber grosse Probleme mit der Aussage des Händlers das zu glauben, weil ich würde nie im Leben 1000 euro für so ein altes Digitalpiano ausgeben.


.
Interessant. Schlägst du vor, bei DP-Läden mal nachzufragen?
 
Dann schreib nicht in dieses verdammte Forum. Es ist einfach: Hast du Zeit für dieses Forum? Beantworte oder stelle Fragen.
Manno, Du stolperst hier rein und willst wissen, ob Du für 600 dir lieber den einen oder anderen Schrott kaufen willst. Und auf ehrliche Antworten maulst Du rum und schlägst einen Ton an, der völlig unangebracht und sehr frech ist. Klappt vielleicht in Berlin und beim Runterhandeln (Zitat), hier eher nicht.
 
Unpopular opinion: ich würde kein gebrauchtes Digi kaufen, das älter ist als 5 Jahre. Und wenn €600 das Budget ist, dafür gibt's bei den großen Versandhändlern tatsächlich auch neue Digis. Sei es die Eigenmarken oder auch Korg, Casio... klar - damit muss man Abstriche machen von der großen Wunschliste. Aber dafür hat man vielleicht länger etwas davon.

Oder Du schaust halt nach dem, das Du schon hattest, und hoffst, dass Du es irgendwo gebraucht bekommst.

Aber Vorsicht, manche Preisvorstellung vor allem von privaten Verkäufern ist ziemlich abenteuerlich.
 


Zurück
Top Bottom