H
headcrusher999
- Dabei seit
- 19. Feb. 2025
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 1
Hi Community,
Ich habe vor, mir ein gebrauchtes digitales Klavier anzuschaffen, aus finanziellen Gründen gebraucht.
Ich spiele seit geraumer Zeit Klavier und bin fortgeschrittener Pianist, aber auch nicht mehr als fortgeschritten. Ich spiele vorallem Klassische Musik. Vorher hatte ich einen Kawai ca15, welcher verkauft wurde. Nun will ich mir erneut ein Klavier anschaffen.
Folgende Anforderungen habe ich:
- Elfenbein(-imitat)-beschichtung
- Hochwertige Tastatur(optional aus Holz, die Dynamik soll einem hochwertigen Flügel nahe kommen)
- Holzgehäuse
- Halbwegs brauchbares Lautsprechersound, wobei viel wichtiger die Buchsen sind, da ich meist mit Kopfhörer übe
- Falls weitere, wichtige Aspekte fehlen, einfach bitte fragen.
Hier sind die folgenden Hebrauchtmodelle:
- Yamaha clp 330
- Yamaha YDP 144
- Kawai cl 35
- Kawai cn 33
- Kawai ca 51
- Kawai cn 270
(Weitere Modelle können folgen, preislich liegen alle relativ nahe)
Frage:
- Was sind die Top 3 der genannten Modelle, und wieso
- Welche Aspekte muss man berücksichtigen, wenn man ein altes Digitalklavier holt?
- Gibt es einen großen Unterschied, wenn ein Klavier aus 2005 stammt und das andere aus 2015?
Danke im Vorraus!
Ich habe vor, mir ein gebrauchtes digitales Klavier anzuschaffen, aus finanziellen Gründen gebraucht.
Ich spiele seit geraumer Zeit Klavier und bin fortgeschrittener Pianist, aber auch nicht mehr als fortgeschritten. Ich spiele vorallem Klassische Musik. Vorher hatte ich einen Kawai ca15, welcher verkauft wurde. Nun will ich mir erneut ein Klavier anschaffen.
Folgende Anforderungen habe ich:
- Elfenbein(-imitat)-beschichtung
- Hochwertige Tastatur(optional aus Holz, die Dynamik soll einem hochwertigen Flügel nahe kommen)
- Holzgehäuse
- Halbwegs brauchbares Lautsprechersound, wobei viel wichtiger die Buchsen sind, da ich meist mit Kopfhörer übe
- Falls weitere, wichtige Aspekte fehlen, einfach bitte fragen.
Hier sind die folgenden Hebrauchtmodelle:
- Yamaha clp 330
- Yamaha YDP 144
- Kawai cl 35
- Kawai cn 33
- Kawai ca 51
- Kawai cn 270
(Weitere Modelle können folgen, preislich liegen alle relativ nahe)
Frage:
- Was sind die Top 3 der genannten Modelle, und wieso
- Welche Aspekte muss man berücksichtigen, wenn man ein altes Digitalklavier holt?
- Gibt es einen großen Unterschied, wenn ein Klavier aus 2005 stammt und das andere aus 2015?
Danke im Vorraus!
Zuletzt bearbeitet: