Nochmal zur Langsamkeit:
Ich stelle in meinen Schülerkreisen fest, daß es Menschen gibt - vor allem Erwachsene - , die sich auf Langsamkeit nicht gut einlassen können. Sehr häufig fehlt es diesen Menschen an innigster Empfindung, bzw. sie wissen nicht, wie sie da dran kommen.
Oft erlebe ich folgendes Szenario:
Lehrer: So, und jetzt spiele diese Phrase mal langsam.
Schüler: spielt die Phrase exakt im gleichen Tempo wie vorher
Lehrer: Nein, ich meine wirklich LANGSAM
Schüler: s.o.
Lehrer: Langsam heißt, weniger Töne pro Zeit, also hintereinander
Schüler: lacht
Das ist jetzt etwas überspitzt, aber leider doch sehr real...
Die meisten Schnellspieler rasen über die Musik hinweg und lassen sich in Wirklichkeit überhaupt nicht auf sie ein.
Also, für mich bedeutet langsam spielen, den Abstand zwischen den Tönen mit dem Klang der Vorstellung füllen zu können.
Und das tut sehr gut.