
Fabian0407
- Dabei seit
- 16. Juli 2019
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 2
Guten Tag nochmal,
hier noch einige weitere Fragen zu meinem Cembalo.
1. Woher kann ich Infos kriegen?
Im Internet finde ich zu Wittmayer lediglich einen französischsprachigen Wikipediaartikel. Mich würde interessieren, was diese Instrumente wert sind, welche Modelle produziert wurden (ich konnte bisher herausfinden, dass ich wohl das Modell "Scarlatti" erwischt habe) und generell alles, was Wittmayer so ausgemacht hat. Eben Infos zur Geschichte und so...
2. Wie stimme ich das?
Ich bin mir unschlüssig, ob ich das Cembalo über die üblichen 440 Hz stimmen soll oder ob ich das Instrument mit 415 Hz stimmen soll. Ich nutze es ohnehin nur solitisch für mich, sodass ich mir über Zusammenspiel keine Gedanken machen muss. Was empfiehlt der passionierte Cembalospieler? Und wie war das Instrument durch Wittmayer gestimmt worden?
Wieder viele Fragen, aber dafür ist so ein Forum ja da.
Mit vielen Grüßen
Fabian
hier noch einige weitere Fragen zu meinem Cembalo.
1. Woher kann ich Infos kriegen?
Im Internet finde ich zu Wittmayer lediglich einen französischsprachigen Wikipediaartikel. Mich würde interessieren, was diese Instrumente wert sind, welche Modelle produziert wurden (ich konnte bisher herausfinden, dass ich wohl das Modell "Scarlatti" erwischt habe) und generell alles, was Wittmayer so ausgemacht hat. Eben Infos zur Geschichte und so...
2. Wie stimme ich das?
Ich bin mir unschlüssig, ob ich das Cembalo über die üblichen 440 Hz stimmen soll oder ob ich das Instrument mit 415 Hz stimmen soll. Ich nutze es ohnehin nur solitisch für mich, sodass ich mir über Zusammenspiel keine Gedanken machen muss. Was empfiehlt der passionierte Cembalospieler? Und wie war das Instrument durch Wittmayer gestimmt worden?
Wieder viele Fragen, aber dafür ist so ein Forum ja da.
Mit vielen Grüßen
Fabian