Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.383
- Reaktionen
- 17.012
Bei mir könnte man - starke und zupackende Männerarme vorausgesetzt - testen, ob es einen Unterschied gibt. Denn unter den Bechsteinrollen befinden sich Piattino-Untersetzer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich erkläre Ihnen gerne die physikalischen Prinzipien hinter Piattino Flügeluntersetzern:"Piattino Flügeluntersetzer dienen dem Schallschutz und verbessern angeblich den Klang. Falls das stimmt, was steckt dahinter?
würde ich zuerst die Rollen nach innen drehen, damit dadurch die Füße eine gewisse Spannung auf das ganze Instrument geben.Was die Klangverbesserung angeht:
Ja, das wird standardmäßig so gemacht. Aber ich habe mich schon immer gefragt, ob es tatsächlich eine hörbare Wirkung hat.würde ich zuerst die Rollen nach innen drehen, damit dadurch die Füße eine gewisse Spannung auf das ganze Instrument geben.
Ja, das wird standardmäßig so gemacht.
Aber ich habe mich schon immer gefragt, ob es tatsächlich eine hörbare Wirkung hat.
Wo zu warten?
Gleich hochziehen auf 442/443 Hz und anschließend stimmen wo er dann steht, oder eben auf 440 Hz.
Viertel Jahr später dann noch mal nachstimmen.
PS: erst den Blankbezug hochziehen und anschließend den Baß anpassen
Instrumente mit angestemmter oder gefensterten Platten stimmt man auch nicht höher als 435 Hz.Gemacht habe. 406 auf 440. Klavier 1910 konnte man das wegwerfen.
Platte gerissen. Nun bin ich etwas vorsichtig. Saiten alle heile. Platte kaputt.
Da hast du mal Pech gehabt. Mir ist das noch nie passiert und im hatte auch mal im BDK Forum gefragt, wem das schon mal passiert ist. Wenn man bedenkt, dass da die meisten BDK Mitglieder mitlesen und die alle jeder für sich viele Tausend Stimmungen gemacht haben, dann ist es ziemlich klar, dass das äußerst selten passiert. Es hatten sich auf die Frage nur 4 oder 5 Ereignisse dieser Art herausgestellt. Ist ja auch logisch: in der Produktion wird ja auch von Null auf Hundert hochgezogen. Da sollte keine Platte brechen.Gemacht habe. 406 auf 440. Klavier 1910 konnte man das wegwerfen.
Platte gerissen. Nun bin ich etwas vorsichtig. Saiten alle heile. Platte kaputt.
Das Euch das noch nicht passiert ist. Ja,hab mir die Platte natürlich vorher angesehen. L.G.
Ob mit oder ohne, ist wurscht.. Aber Henry, mit ein paar Bier machst du das schon.
Ha dich mal nicht so. Meinen (angestemmte Platte) haste auch immer auf 440 gestimmt.Nichts desto Trotz, stimmt man alte Instrumente mit angestemmten oder gefensterten Platten nicht auf 440 Hz
Ha dich mal nicht so. Meinen (angestemmte Platte) haste auch immer auf 440 gestimmt.
Nö, die Gußplatte hättest wohl auch schon bei 422 Hz geschrottet.Is klar, die 5Hz. Waren verantwortlich.