Hilfe bei Kaufentscheidung Erstkauf

K

katrinre

Dabei seit
13. Feb. 2025
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein Sohn nimmt seit 3 Wochen Klavierunterricht und möchte sich von seinem Taschengeld ein Digitalpiano kaufen. Da sein Budget begrenzt ist schauen wir erstmal nach gebrauchten.
Ich habe jetzt 2 interessante Pianos in der Nähe gefunden und kann mich nicht entscheiden. Beide sind im Internet gut bewertet, aber anscheinend ein älteres Modell. Es scheint schon Nachfolger zu geben.

1. Casio CDP S-100
2. Classic Cantabile DP-210.

Beide haben eine Hammermechanik. Steht das für den Anschlag? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Die Klavierlehrerin hat gefragt, ob das Piano einen Anschlag hat.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könntet.
Vielen Dank schonmal!
 
mein Sohn nimmt seit 3 Wochen Klavierunterricht
worauf übt er denn derzeit?

und möchte sich von seinem Taschengeld ein Digitalpiano kaufen. Da sein Budget begrenzt ist schauen wir erstmal nach gebrauchten.
Wollt ihr da als Eltern nichts zuschießen, bzw. sogar den größten Teil übernehmen?

Ich bin kein Fan der beiden Vorschläge.
 
Bisher hat er noch nichts zum üben, deswegen würden wir erstmal gern zeitnah etwas günstiges kaufen. Wenn er dran bleibt (er ist oft sprunghaft mit seinen Hobbys), dann würde er spätestens zu Weihnachten ein neues Digitalpiano oder ein gebrauchtes Klavier bekommen.
Natürlich bekommt er auch etwas von uns dazu. Er möchte es aber unbedingt von seinem Geld bezahlen.
 
Ich würde ein gebrauchtes akustisches Klavier kaufen und ihn die Stimmung bezahlen lassen. So kann er auch immer wieder angespartes Geld in die Weiterentwicklung und Wartung seines Instruments investieren und bleibt nicht auf dem niedrigen Niveau der genannten Digitalpianos hängen. Auf diesen Dingern lernt man das Klavierspielen nicht und man entwickelt auch keine Freude daran.
 
Darf ich fragen, weshalb? Wir sind gerade am suchen (eher im günstigen Segment) und haben schon einiges (plusminus 500€) ausprobiert. Eigentlich wollte ich schon das Casio cdp100 fix bestellen, war dann aber von der Tastatur herb enttäuscht. Mein Eindruck ist, dass die namhaften Hersteller auch nicht so toll sind und jede auch nur geringste Verbesserung gleich viel, viel mehr kostet. Am liebsten wäre mir der Klang des Casio mit der Tastatur des Roland Fp30x in einem Gerät, preislich dazwischen.

Ein freundliches Hallo in die Runde übrigens! Bin hier neu und stelle mich kurz vor. Teenager Sohn lernt Klavier und hat Spielmoglichkeiten auf Piano und Flügel (Blüthner😻). Ich selber spiele auch zwischendurch, jetzt wieder öfters. Wir halten uns (zur Unterstützung) häufig bei meinen Eltern auf, wo ich gerne eine (günstige) Spielmöglichkeit hätte.
 
Wie SternimMeer denke ich auch dass ein Digitalpiano dafür nicht reicht. Ich habe auch mit einem Digi angefangen, aber schon nach so 5-6 Monaten hatte ich das Problem dass ich Dinge, die mein Lehrer erklärt hatte und die an seinem Flügel plausiblel klangen, zuhause am Digi nicht geklappt hatten. Ich weiß nicht wie man das ausdrückt, das ist so als wenn man undeutlich schreibt um damit Rechtschreibschwäche zu kaschieren. Ich übe jetzt auf dem Klavier im Gemeindesaal, ne alte aber immer gut gewartete und gestimmte Kiste (wohne in der Nähe). Geht viel besser. Irgendwann zieht dann auch ein analoges Klavier bei mir ein.
 

Zurück
Top Bottom