M
maritaliano
- Dabei seit
- 2. Juli 2010
- Beiträge
- 61
- Reaktionen
- 0
Bei meinem kürzlich erworbenen gebrauchten Yamaha Flügel G2 wird demnächst (1-2 Jahre) das Austauschen der Hammerköpfe fällig. Die sind schon dermaßen abgespielt, dass mit Intonieren der Klang sehr schwer anzupassen ist. War mir beim Kauf des Flügels auch aufgefallen, der Preis und vor allem die Klangfarbe war aber sehr gut.
Hab einen Kostenvoranschlag vor mir liegen mit zwei Optionen:
1) Austausch der Hämmer inkl Stiel. Achsen etc. -> ca 3500€ dabei ist aber die Mechanik original von Yamaha. Der Ersatzteilesatz kostet hier schon ca. 2000€. Dann noch ca 25h Arbeit.
2) Austausch nur Hammerköpf-> ca. 2500€ natürlich mehr Arbeitszeit (ca.35h), da Hammerköpfe vom Stiel entfernt und neu eingeklebt werden müssen.
Vermutlich könnte ich in der Klavierwerkstatt etwas mithelfen und die zu zahlenden Stunden reduzieren, es würde mich aber auch interessieren, ob es grundsätzlich machbar ist, die Hammerköpfe selbst auszutauschen. Handwerklich traue ich mir einiges zu (viel Modellbau mit Holz).
Weitere Fragen:
1) welche Hammerköpfe könnte man einbauen? Von Abel oder sollte man originale von Yamaha verwenden.
2) Ist das entfernen der alten Hämmer schwierig?
3) Da die neunen Hämmer mehr Filzauflage haben, sind diese ja näher an den Seiten. Was müsste dann nachreguliert werden?
Hab im WWW-Netz mal etwas gesucht und diese Infos bekommen:
Wie bekomme ich die alten Hämmer entfernt?
Dazu können Sie eine spezielle Hammerkopfentfernzange nehmen.
Ein einfacher Seitenschneider tut es aber auch.
Hiermit lassen sich die alten Köpfe einfach teilen und der Stiel bleibt ganz und kann wieder verwendet werden.
Welchen Leim und wie Leime ich die Köpfe ein?
Ich persönlich nutze immer Titebond Hautleim dafür. Einfacher Holzleim geht aber natürlich auch. Wenn man die alten Köpfe entfernt hat
kann man mit einer Hammerstielfräse die Hammerstiele vom alten Leim befreien und wenn nötig etwas verjüngen. Man sollte soviel Leim nehmen,
dass sich ein kleiner Leimrand bildet. Wenn der Hammerkopf beim Aufstecken "knarzt" sollte man diesen mit der Fräse etwas verjüngen, damit er
mit Leim auf den Stiel passt.
Wie finde ich den optimalen Aufschlagspunkt?
Ich mache es immer so, dass ich alle 10 Hämmer einen der alten stehen lasse und nun die neuen Hämmer dannach ausrichte.
Hierzu kann man auch einen Bleistiftstrich auf der Aufschlagsstelle der Leithämmer einzeichnen um sie besser ausrichten zu können.
Wie richte ich die Höhe der Hämmer aus ?
Hierzu nutzt man am Besten ein Lineal, welches man auf die eingeleimten Hämmer legt.
Wie richte ich die Hämmer auf Chor?
Man sollte immer Versuchen schon während des Einleimens die Hämmer auf Chor zu richten. Ein späteres richten ist zwar mittels Brennlampe oder Feuerzeug auch Möglich, kann aber umständlicher sein.
Nach dieser Beschreibung kann das Ganze doch nicht allzu schwer sein, vorausgesetzt man hat keine zwei linke Hände.
Gruß,
Mari
Hab einen Kostenvoranschlag vor mir liegen mit zwei Optionen:
1) Austausch der Hämmer inkl Stiel. Achsen etc. -> ca 3500€ dabei ist aber die Mechanik original von Yamaha. Der Ersatzteilesatz kostet hier schon ca. 2000€. Dann noch ca 25h Arbeit.
2) Austausch nur Hammerköpf-> ca. 2500€ natürlich mehr Arbeitszeit (ca.35h), da Hammerköpfe vom Stiel entfernt und neu eingeklebt werden müssen.
Vermutlich könnte ich in der Klavierwerkstatt etwas mithelfen und die zu zahlenden Stunden reduzieren, es würde mich aber auch interessieren, ob es grundsätzlich machbar ist, die Hammerköpfe selbst auszutauschen. Handwerklich traue ich mir einiges zu (viel Modellbau mit Holz).
Weitere Fragen:
1) welche Hammerköpfe könnte man einbauen? Von Abel oder sollte man originale von Yamaha verwenden.
2) Ist das entfernen der alten Hämmer schwierig?
3) Da die neunen Hämmer mehr Filzauflage haben, sind diese ja näher an den Seiten. Was müsste dann nachreguliert werden?
Hab im WWW-Netz mal etwas gesucht und diese Infos bekommen:
Wie bekomme ich die alten Hämmer entfernt?
Dazu können Sie eine spezielle Hammerkopfentfernzange nehmen.
Ein einfacher Seitenschneider tut es aber auch.
Hiermit lassen sich die alten Köpfe einfach teilen und der Stiel bleibt ganz und kann wieder verwendet werden.
Welchen Leim und wie Leime ich die Köpfe ein?
Ich persönlich nutze immer Titebond Hautleim dafür. Einfacher Holzleim geht aber natürlich auch. Wenn man die alten Köpfe entfernt hat
kann man mit einer Hammerstielfräse die Hammerstiele vom alten Leim befreien und wenn nötig etwas verjüngen. Man sollte soviel Leim nehmen,
dass sich ein kleiner Leimrand bildet. Wenn der Hammerkopf beim Aufstecken "knarzt" sollte man diesen mit der Fräse etwas verjüngen, damit er
mit Leim auf den Stiel passt.
Wie finde ich den optimalen Aufschlagspunkt?
Ich mache es immer so, dass ich alle 10 Hämmer einen der alten stehen lasse und nun die neuen Hämmer dannach ausrichte.
Hierzu kann man auch einen Bleistiftstrich auf der Aufschlagsstelle der Leithämmer einzeichnen um sie besser ausrichten zu können.
Wie richte ich die Höhe der Hämmer aus ?
Hierzu nutzt man am Besten ein Lineal, welches man auf die eingeleimten Hämmer legt.
Wie richte ich die Hämmer auf Chor?
Man sollte immer Versuchen schon während des Einleimens die Hämmer auf Chor zu richten. Ein späteres richten ist zwar mittels Brennlampe oder Feuerzeug auch Möglich, kann aber umständlicher sein.
Nach dieser Beschreibung kann das Ganze doch nicht allzu schwer sein, vorausgesetzt man hat keine zwei linke Hände.
Gruß,
Mari