B
ballerina
- Dabei seit
- 10. Okt. 2022
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hast Du denn meinen oberen Beitrag ned gelesen?Sind denn solche Risse relevant?
Das sehe ich jetzt erst - der erste Riß der paralel zur Saite verlauft, ist unproblematisch, bei den anderen beiden haben wir es mit Rissen zu tun, welche unter Umständen eine Erneuerung des Stegdoppels notwendig machen könnten.@Henry Wie seitlich ist seitlich? 90° zur Saite?
Der mit einem blauen Pfeil markierte Stift hat 2 Risse. Einer parallel zur Saite, und einen auf der anderen Seite im Winkel von ca. 45°. Die zwei darunter haben ebenfalls diese 45°-Risse.
Okay, dann sind sie wohl nicht im Diskant.
Sind denn solche Risse relevant? Der Klavierstimmer des Besitzers meinte, wenn er das Klavier erhalten würde, dann würde er den Bereich maximal mit Epoxyd-Harz auffüllen. Seiner Ansicht nach sind die Risse aber zu klein um überhaupt etwas zu machen. Irgendwie hat er mein Anliegen mit den Rissen überhaupt als ziemlich nichtig abgetan und sprach in seiner Aussage hauptsächlich vom Preis (der, wie gesagt, seiner Meinung nicht riss-bedingt gesenkt werden sollte). Obwohl es mir gar nicht um den Preis ging, sondern um Abklärung. Übrigens hat er das jetzt glaube ich auch nur anhand der Bilder beschlossen.
Mmh. Aber hier liest sich das irgendwie alles ganz anders…
Mir geht es einfach nur darum, nichts einzukaufen, was dann größeres an Reparaturen nach sich ziehen würde - ohne dass ich das vorher abschätzen kann.
@Henry: Doch, ich habe deinen Beitrag gelesen. Ich war nur noch nicht ganz sicher, das Klavier ist ja doch nicht billig… :D
Aber klar, wenn es nur optisch ist, dann ist es nicht schlimm.
Bei den anderen Rissen die quer verlaufen, könnte es sich auch um Dreck oder Ähnliches handeln. Die sind mir zumindest nicht als Risse aufgefallen, als ich davor hing.
Trotzdem gut, dass wir das jetzt noch gefunden haben (an Flieger)
Sollten das Risse sein und eine Erneuerung des Stegdoppels nach sich ziehen, was käme dann an Kosten ungefähr auf mich zu?
Achso und weiß vielleicht jemand ob jetzt 11500 Euro für ein Förster 125 von 2004 ein normaler Preis ist? Ich finde quasi nirgendwo Vergleiche oder Anhaltspunkte.
An sich bin ich grundsätzlich von dem Modell begeistert.
weiß vielleicht jemand ob jetzt 11500 Euro für ein Förster 125 von 2004 ein normaler Preis ist?
Wieviel das Instrument jetzt wert ist, hängt davon ab, was ihm in den letzten 18 Jahren widerfahren ist; bzw. welche Reparaturen in nächster Zeit anstehen. Das kann dir nur ein Profi vor Ort sagen. Vielleicht gibt es ja einen, der dort in der Nähe arbeitet.
Da geht es mehr als nur um Optik.Grundsätzlich oder wegen der entdeckten Risse als optischen Makel?
Ohne Foto kann man das nicht sagen. Stell einfach zu jeder Frage ein Foto vom betreffenden Teil (oder evtl. eine Aufnahme bzw. Video) ein. Die Beschreibung einer Laiin (sorry, ist so) reicht für eine sichere Antwort nicht aus.Was mir noch aufgefallen war, ist, dass die Filze auf den Hammerköpfen relativ deutliche Rillen hatten (bis ganz oben komischerweise), also man sieht schon, dass es oft benutzt wurde.
Gewisse Geräusche sind normal. Ist es lauter als bei anderen Instrumenten?Und dass bei geöffneter Klappe oben, die Dämpfer (also das Filz, welche sich wieder auf die Saiten legt, wenn man die Taste loslässt, meine ich) hörbar waren. Da weiß ich nicht ob das jetzt normal ist - wenn die Klappe wieder drauf war, konnte ich es nicht mehr wirklich hören.
Da kommt ja jetzt eines zum anderen und ich gehe da von aus, wenn ein neutraler Klavierbauer da reinschaut, wird es weitere böse Überraschungen geben.Was mir noch aufgefallen war, ist, dass die Filze auf den Hammerköpfen relativ deutliche Rillen hatten (bis ganz oben komischerweise), also man sieht schon, dass es oft benutzt wurde.
.
Na ja, der Listenpreis für das 125 G in weiß poliert liegt bei über 25.000.- €. Ein paar hundert Euro wären da fast schon Diebstahl. Aber ich finde den Preis von privat an privat auch recht hoch. Zumal die Hammerköpfe deutliche Rillen haben sollen, also doch recht viel gespielt vermutlich. Die Haarrisse im Steg allerdings wären für mich ein NoGo. Eigentlich denke ich, dass diese Risse nichts machen werden und sofern das Instrument nicht zu trocken steht auch nicht größer werden sollten. Vermutlich würde man diese Risse die nächsten Jahrzehnte nicht bemerken. Aber in der Preisklasse wären sie mir dann doch ein Dorn im Auge. Wenn das Klavier bereits in meinem Besitz wäre, würde ich mir keine Gedanken machen. Aber kaufen? Nein danke.Wenn Du das Klavier für ein paar 100 € haben kannst, nimm es - aber für fast Neupreis liegt hier bereits scho zu viel im argen.
Ich gehe jedoch davon aus, dass dort Fußbodenheizung verlegt ist. Könnte das etwas damit zu tun haben?