Grotrian Klavier von 1878 evtl. Originalzustand: Wertvolle Antiquität oder Schrott?

J

jo221

Dabei seit
7. Apr. 2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich brauche Rat zu einem Klavier, das ich geerbt habe: Es ist ein Grotrian, Helfferich, Schulz von ca. 1878. Die Hämmer sind lederbezogen, weshalb ein Klavierstimmer vermutet hat, dass es noch weitgehend im Originalzustand ist. Von außen ist es nicht mehr sonderlich ansehnlich, der schwarze Lack ist abgeschossen und es hat deutliche Schrammen. Es ist noch komplett spielbar, auch wenn die Mechanik inzwischen etwas wackelig wirkt. Durch den Stimmstock/Steg läuft ein Riss. Das größte Problem ist aber, dass das Klavier nur noch eine Stimmung von ca. 430Hz hält, die dafür aber relativ gut. Versuche, es auf 440Hz zu stimmen, sind innerhalb weniger Wochen kläglich gescheitert.

Da bei uns viel im Zusammenspiel musiziert wird, kann ich aber mit der Stimmung so weit abseits von 440Hz nicht viel anfangen. Und für zwei Klaviere fehlt mir der Platz. Meine Frage an zwei unterschiedliche Klavierstimmer, ob sich das Klavier unter Erhalt des besonderen Klangs durch die Lederhämmer wieder in einen Zustand bringen ließe, wo es eine gängige Stimmung hielte, hat zwei sehr unterschiedliche Antworten (hinsichtlich Preis, Erfolgsaussichten und Änderungen am Zustand) ergeben.

Meine Frage in die Runde ist: Ist das Klavier im jetzigen Zustand etwas Besonderes? Sollte ich es deshalb lieber genau so lassen wie es ist, und vielleicht einen Abnehmer dafür suchen, der das zu schätzen weiß? Oder ist es einfach ein (zu) altes Klavier, das man besser entsorgt, wenn es seinen Zweck nicht mehr erfüllt, statt noch viel Geld in Experimente mit zweifelhaften Erfolgsaussichten zu stecken?

Viele Grüße

Johannes
 

Anhänge

  • IMGP1296_conv.JPG
    IMGP1296_conv.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMGP1297_conv.JPG
    IMGP1297_conv.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMGP1302_conv.JPG
    IMGP1302_conv.JPG
    934,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMGP1304_conv.JPG
    IMGP1304_conv.JPG
    719,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMGP1305_conv.JPG
    IMGP1305_conv.JPG
    881,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMGP1307_conv.JPG
    IMGP1307_conv.JPG
    1 MB · Aufrufe: 37
  • IMGP1308_conv.JPG
    IMGP1308_conv.JPG
    884 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Problem ist aber, dass das Klavier nur noch eine Stimmung von ca. 430Hz hält
wobei nicht sicher ist, ob das Klavier für 440 gebaut wurde und nicht eher auf 435Hz.
Vielleicht findet sich ein Liebhaber, der es wieder in Ordnung bringt, auch auf dem Hintergrund, dass es die Firma Grotrian mittlerweile leider nicht mehr gibt.
 

Zurück
Top Bottom