
Eskimo71
- Dabei seit
- 12. Feb. 2019
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 23
Hi,
ich plane demnächst ein Klavier oder einen Flügel von Yamaha zu kaufen.
Wenn möglich mit dem neuen Transacoustic System TA2 (welches ich schon auf der Musikmesse im April 2018 getestet habe).
Das alte Transacoustic System TA gibt es ja schon etwas länger ... 3 oder 4 Jahre.
Daher meine Frage: Hat jemand so ein TA-Klavier oder Flügel zu Hause stehen?
Wie sind die Erfahrungen? Gibt es vielleicht nach einiger Zeit Probleme mit den Transducern? Verändert sich der Klang aufgrund der natürlichen Bewegungen des Resonanzbodens? Muss das Klavier/Flügel häufiger nachgestimmt werden als 1 mal pro Jahr, weil kleinste Schwebungen im Ton sofort auffallen (bei Kombination Akustik/Digital)?
Auch die Langzeit-Erfahrungen mit den inkludierten Silent-Systemen würden mich interessieren SH und SH2.
Viele Grüße
Björn-Sigurd
ich plane demnächst ein Klavier oder einen Flügel von Yamaha zu kaufen.
Wenn möglich mit dem neuen Transacoustic System TA2 (welches ich schon auf der Musikmesse im April 2018 getestet habe).
Das alte Transacoustic System TA gibt es ja schon etwas länger ... 3 oder 4 Jahre.
Daher meine Frage: Hat jemand so ein TA-Klavier oder Flügel zu Hause stehen?
Wie sind die Erfahrungen? Gibt es vielleicht nach einiger Zeit Probleme mit den Transducern? Verändert sich der Klang aufgrund der natürlichen Bewegungen des Resonanzbodens? Muss das Klavier/Flügel häufiger nachgestimmt werden als 1 mal pro Jahr, weil kleinste Schwebungen im Ton sofort auffallen (bei Kombination Akustik/Digital)?
Auch die Langzeit-Erfahrungen mit den inkludierten Silent-Systemen würden mich interessieren SH und SH2.
Viele Grüße
Björn-Sigurd