T
Tastenhein
- Dabei seit
- 8. Juni 2024
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo Forianer,
vor etwas über einem Jahr habe ich ein neues Klavier der Spitzenklasse gekauft.
Nach einem Monat kam es zu Geräuschen bei Betätigung des rechten Pedals.
Der Händler und Klavierbauer erklärte, dass die Filze, in der die Abhebestange liegt, wohl nicht mehr die Qualität von früher hätten,
da diese im Herstellungsprozess wohl länger gewaschen würden und somit die natürliche Fettschicht nicht mehr vollständig erhalten bliebe.
Die Filze wurde mittels Protec-Paste bearbeitet und die Geräusche waren nicht mehr hörbar.
Nach ca. 3/4 Jahr war das gleiche Problem zurück und wieder wurde nach Auftragung genannten Paste auf der Abhebestange der Mangel beseitigt.
Wie von mir erwartet war auch dies nicht von Dauer, da nach ca. 2 Monaten das Problem wieder zurück ist.
Ist die Qualität der Filze mittlerweile wirklich in einer solch schlechten Qualität.
Wie ist eure Einschätzung?
(Temperatur und Luftfeuchte wird dauerhaft überprüft und entspricht den Vorgaben)
vor etwas über einem Jahr habe ich ein neues Klavier der Spitzenklasse gekauft.
Nach einem Monat kam es zu Geräuschen bei Betätigung des rechten Pedals.
Der Händler und Klavierbauer erklärte, dass die Filze, in der die Abhebestange liegt, wohl nicht mehr die Qualität von früher hätten,
da diese im Herstellungsprozess wohl länger gewaschen würden und somit die natürliche Fettschicht nicht mehr vollständig erhalten bliebe.
Die Filze wurde mittels Protec-Paste bearbeitet und die Geräusche waren nicht mehr hörbar.
Nach ca. 3/4 Jahr war das gleiche Problem zurück und wieder wurde nach Auftragung genannten Paste auf der Abhebestange der Mangel beseitigt.
Wie von mir erwartet war auch dies nicht von Dauer, da nach ca. 2 Monaten das Problem wieder zurück ist.
Ist die Qualität der Filze mittlerweile wirklich in einer solch schlechten Qualität.
Wie ist eure Einschätzung?
(Temperatur und Luftfeuchte wird dauerhaft überprüft und entspricht den Vorgaben)