T
tastenwahn
- Dabei seit
- 15. März 2016
- Beiträge
- 57
- Reaktionen
- 32
Das man ein Digital-Piano (nachdem man das entsprechende Modell kennt und gespielt hat) online - und damit zum guenstigsten preis - kaufen kann, ist klar. das ist ja gerade ein vorteil der digis. aber geht das auch bei einem "normalen" instrument, bei dem man die toene noch selber macht und nicht einer elektronik mehr oder weniger genau vorschreibt, was sie machen soll? also ihr wisst schon - ich meine ein "akustisches" instrument.
also konkret: ich spiele irgendwo ein yamaha gb1, es gefaellt mir und ich kaufe dann online. ist ein gb1 wie das andere oder ist es - wie bei gebrauchten - jedes exemplar ein einzelstueck? wenn man 10 neue gb1 nebeneinander stehen hat und probieren kann, gibt es unterschiede? grosse, kaufentscheidende unterschiede?
um es nochmal klarzustellen: es geht hier nur um neue instruemte. bei gebrauchten ist es klar, dass kein exemplar wie das andere klingen kann.
also konkret: ich spiele irgendwo ein yamaha gb1, es gefaellt mir und ich kaufe dann online. ist ein gb1 wie das andere oder ist es - wie bei gebrauchten - jedes exemplar ein einzelstueck? wenn man 10 neue gb1 nebeneinander stehen hat und probieren kann, gibt es unterschiede? grosse, kaufentscheidende unterschiede?
um es nochmal klarzustellen: es geht hier nur um neue instruemte. bei gebrauchten ist es klar, dass kein exemplar wie das andere klingen kann.