Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

Lieber Micha!
Habe immer noch kein WLAN ;-)
Dauert aber nur noch ein Stündchen, dann...

Danke schon mal für das Video und überhaupt!!

LG,
Sesam
 
Hallo Michael,

ein wirklich tolles Video aus Deiner Werkstatt! Ein besseres Stück als Debussys L`isle joyeuse hätte als Abschluss nicht gewählt werden können weil Sesam bestimmt Freudentänze aufführen wird, wenn der Flügel wieder bei ihm ist, nachdem der Meister in unter seinen Händen hatte;-).

Liebe Grüße, danke auch an Shoko für die schöne musikalische Untermalung
Christian
 
manchmal schon?

:schweigen:
In anderen Threads warst Du noch anderer Meinung:





Wie drehst du die Basssaiten in Gespinstrichtung, wenn die Wirbel schon drinnen sind?:konfus:

Zum Ersten: Ja ich hab früher manchmal Handschuhe für die Basssaiten getragen. Meine Besaitungen, die bereits teils 35 Jahre auf den Buckel haben, zeigen keinerlei Flecken durch Fingerschweiß. Also wozu soll ich dann diesen Aufwand treiben außer zu Lehrzwecken ? Vor kurzem hat mich ein Youtube-Kontakt gefragt, wann denn meine Lehrvideos weiter gehen? Hallo? Ich rede kein einziges Wort - und tat dies nie! Dieses, wie alle anderen Videos von mir sind keine Lehrvideos! Um dies zu unterstreichen, zeige ich jetzt auch nicht mehr wie man Druck mist oder sonstige überspannte Dinge, wie Handschuhe etc., die ich nicht benötige.

Die Basssaiten werden gar nicht gedreht, weil sie auf gedrehten Kern gesponnen wurden. Das geht natürlich nicht, wenn der Kern beim spinnen nicht gedreht ist. Das kommt immer auf die Spinnmaschine drauf an. Original Förster Saiten MUSS man sogar zweimal eindrehen.

@Vitamin P , ich dachte früher auch, dass es nur blaue Filze für Blüthner gab, aber ich lasse mich gerne belehren. Glaubst Du, dass jemand die alten Saiten entfernt hat, um den blauen Filz zu entfernen und gegen rot zu ersetzen ohne neu zu besaiten? Die Saiten sowie die Stimmnägel waren bei diesem Flügel original. Hat ein Klavierbauer in gleichem Zuge die Dämpferfilze erneuert mit rotem Tuch als Unterfilz? Wenn ja, musste er jeden Unterfilz für die Dämpfer selbst kleben, denn kein Hersteller macht die in rot. So selbst geklebt sehen die aber nicht aus, denn sie wurden am Stück geschnitten.

LG
Michael
 
Danke für das Video.
Es ist schön, wieder eines sehen zu dürfen.:super:

Aber insgesamt ist das doch ein ganz schöner Aufwand wegen dem bißchen Staub unter dem Rahmen. :-D
 

Ja, ich war lange nicht mehr hier. Ebenso schön, wieder etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen.
Im video ist am Schluß ein anderer Ort der Werkststatt genannt. Bist Du umgezogen?


Tolles Material. Ich nehmen auch nur Heller.
Heller spinnt aber auf Maschinen mit starrer Achse und verdreht den Kern nicht vor dem Spinnen. Offiziell muß der Heller-Bass beim Aufziehen in Gespinnst-Richtung gedreht werden.
 
Ja ich bin umgezogen mit der Werkstatt und habe nun genügend Platz selbst für Konzerter und ohne Treppen.

Ich habe mit Heller telefoniert und wir haben extra wegen dem Drall geredet. Guck Dir die Saite an, wenn sie schlapp runter hängt. Da sieht man ob sie mit starrer Achse ohne verdrehen gesponnen wurde oder nicht. Ich drehe sie meist eine halbe Drehung in Gespinnstrichtung. Entscheidend ob man dreht oder nicht ist aber der Klang. Wie gefällt Dir der? Die gesamte Hintergrundmusik ist mit dem Flügel aufgenommen.

LG
Michael
 
Entscheidend ob man dreht oder nicht ist aber der Klang. Wie gefällt Dir der?

Auch wenn es hier verpönt ist, von minderer Audio-Lautsprecher-Mikrofonierung-Firlefanz-Qualität auf den Klang eines Instruments zu schließen: Der Klang gefällt mir so gut, dass ich den Flügel spätestens jetzt kaufen würde!! Vor allem jetzt, da ich dank Shoko gehört habe, was wirklich in diesem Kasten steckt! Danke, Shoko, von mir an dich ganz speziell!

Micha, denkst du eigentlich, dass sich die Saitenwahl gelohnt hat? Hörst du einen Unterschied? Oder könnte man das nur sagen, wenn man tatsächlich beide Varianten testet?

LG, Sesam
 

Hallo Micha, danke und so weiter..,
Was machst du mit dem Hammerkopf, mit dem du nach dem Aufziehen über die Saiten streichst? Gehört das zum Reinigen?
Es grüßt
Die Drahtkommode
 
Hörst du einen Unterschied? Oder könnte man das nur sagen, wenn man tatsächlich beide Varianten testet?
Ich ahne den Unterschied, aber hören man könnte man es vermutlich nur im direkten Vergleich bei vollster Konzentration. Der Röslau-Draht hat doch etwas im Klangspektrum, dass ich eher modernen Instrumenten zuordne.

LG
Michael
 
Ich ahne den Unterschied, aber hören man könnte man es vermutlich nur im direkten Vergleich bei vollster Konzentration. Der Röslau-Draht hat doch etwas im Klangspektrum, dass ich eher modernen Instrumenten zuordne.

Das mit der "Ahnung" gefällt mir. Ich vergleichs mal mit den ganz kleinen aber feinen Unterschieden im Design. Viele wirksame Eindrücke springen einen da auch nicht an. Farbe oder Form sieht ja jeder sofort, wie schrille oder verstimmte Töne auch jeder hört.
Wenn aber einer Farbfläche ein minimalstes "Rauschen" beigegeben wird, das man nicht sieht und es nicht als solches benennen könnte, dann kann die entscheidende Wirkung dieser Farbfläche trotzdem genau nur in dieser nicht sichtbaren Körnung liegen.

Bin sehr gespannt auf nächste Woche! Liebe, vorfreudige Grüße,
Sesam
 
Spannend! Mir fiel auf, dass anscheinend jede Saite einzeln eingehängt ist. Bei meinem Blüthner (Bj. 1942) sind sie nur umgelenkt, d.h. immer zwei Wirbel ziehen an einer Saite. Wann macht man das eine, wann das andere? Die Musik ist auch schön eingespielt von Shoko!
 
Sehr schönes Video. :-) Und ein wunderschöner Flügel. Ich hätte ihn als Besitzer wohl auch so "erhaltend" wie möglich instand setzen lassen... solange "technisch" alles okay ist, ein wenig darf man einem betagten Instrument ja auch sein Alter ansehen. Das Ergebnis ist glaube ich jedenfalls sehr stimmig.

Dass Blüthner mal rote Filze benutzt hat, war mir auch neu. Aber wenn es die Originalsaiten waren, waren's wohl auch die Orignal-Filze. Dann wäre es natürlich auch gar nicht richtig, ihn auf blau "umzufilzen". :-D

PS: die Hämmer und Dämpfer sind aber bestimmt nicht 127 Jahre alt, oder? Oder wurde das Instrument den Großteils seines Lebens nie gespielt. :denken:
 
Sehr schönes Video. :-) Und ein wunderschöner Flügel. Ich hätte ihn als Besitzer wohl auch so "erhaltend" wie möglich instand setzen lassen... solange "technisch" alles okay ist, ein wenig darf man einem betagten Instrument ja auch sein Alter ansehen. Das Ergebnis ist glaube ich jedenfalls sehr stimmig.

Dass Blüthner mal rote Filze benutzt hat, war mir auch neu. Aber wenn es die Originalsaiten waren, waren's wohl auch die Orignal-Filze. Dann wäre es natürlich auch gar nicht richtig, ihn auf blau "umzufilzen". :-D

PS: die Hämmer und Dämpfer sind aber bestimmt nicht 127 Jahre alt, oder? Oder wurde das Instrument den Großteils seines Lebens nie gespielt. :denken:
Danke,

Alles ist so noch Original. Die alten Hämmer haben mehr Widerstandskraft gegen Abnutzung. Dämpfer werden nicht hoch beansprucht und liegen auch nicht so schwer auf wie heutige Dämpfer.

LG
Michael
 
Hallo Kalessin,
als ich das Instrument vor 4 Jahren gekauft habe, war da jeder Quadratzentimeter 127 Jahre alt. Einschließlich des dicken Staubmantels auf den Rastenbalken und seiner Ausläufer im gesamten Instrument. Bis auf den Staub und die Saiten ist das auch heute noch so. Also die Mechanik ist samt Hämmer und Dämpfer original. Bei der Wahl der Saitendrähte für die Neu- Besaitung wurde Wert darauf gelegt, dass sie den physikalischen Eigenschaften damaliger Saiten nahekommen.

Für dich Anlass zur Hoffnung: dieser Flügel war ein reiner Privatkauf. Also von Wohnzimmer zu Wohnzimmer. Ich hatte Klaviermacher als Piano Consultant zur Seite stehen. Mehr nicht. Und der Flügel war im mittleren vierstelligen Bereich erschwinglich.
Dir wünsche ich genauso viel Glück. Kann ja auch ein paar Jahre jünger sein. Aber lass dich nicht verrückt machen, dass jedes alte Instrument "generalüberholt" sein muss, damit es was taugt. Wie gesagt, guck dir auch die Aschenputtel an.
LG, Sesam
 

Zurück
Top Bottom