
Zweitfluegel
- Dabei seit
- 9. Mai 2011
- Beiträge
- 108
- Reaktionen
- 66
Frage an die anwesenden Experten:
Wer hat so eine Rahhmenreparatur scheon einmal gesehen:

Sie findet sich in meiner neuesten Errungenschaft einem kleinen (150cm) Flügel, den ich mit nahezu Makelloser Oberfläche

gut regulierter Langer Mechanik


relativ neuem Stimmstock und relativ neuer Besaitung

sowie makelloser Elfenbeinklaviatur für XXX Euro erstanden habe
Da der Flügel ca. 10-15 Jahre nicht gespielt und auch nicht gestimmt wurde waren eine Reihe von Stimmungen nötig, ein paar hängende Dämpfer mußten in Bewegung gesetzt werden und eine schwergängige Verschiebung mit Seife geschmiert werden, aber jetzt klingt er jede Woche netter und hält die Stimmung wirklich gut.
Ist ein wirklich nettes Arbeitsinstrument geworden, besser, als ich es mir je erträumt hätte.
P.S.: Nur mit zwei Flügeln kann man wirklich fliegen.
Wer hat so eine Rahhmenreparatur scheon einmal gesehen:

Sie findet sich in meiner neuesten Errungenschaft einem kleinen (150cm) Flügel, den ich mit nahezu Makelloser Oberfläche

gut regulierter Langer Mechanik


relativ neuem Stimmstock und relativ neuer Besaitung

sowie makelloser Elfenbeinklaviatur für XXX Euro erstanden habe
Da der Flügel ca. 10-15 Jahre nicht gespielt und auch nicht gestimmt wurde waren eine Reihe von Stimmungen nötig, ein paar hängende Dämpfer mußten in Bewegung gesetzt werden und eine schwergängige Verschiebung mit Seife geschmiert werden, aber jetzt klingt er jede Woche netter und hält die Stimmung wirklich gut.
Ist ein wirklich nettes Arbeitsinstrument geworden, besser, als ich es mir je erträumt hätte.
P.S.: Nur mit zwei Flügeln kann man wirklich fliegen.
Zuletzt bearbeitet: