Dampp-Chaser Service

Ich GLAUBE, dass ich recht habe :-D Ist mir aber hier zu kompliziert, das (nochmals) zu erklären, zumal ich ja kein Naturwissenschaftler bin.

Kann natürlich auch sein, dass die Konstrukteure einfach doof waren. Falls aber nicht...
Da eine Schaltung mit Toleranzbereich die Produktionskosten wohl kaum nennenswert erhöhen würde, vermute ich, dass diese „zero tolerance“ beabsichtigt ist

However: Es funzt.
 
Danke für die hilfreichen Überlegungen!
Was mir eben sinnwidrig an der Null-Toleranz-Schaltung erscheint: wenn es im Winter generell zu trocken ist, müsste eigentlich nur befeuchtet werden. Und zwar immer dann, wenn das normale Raumklima, das Klima im Flügel wieder verdrängt hat.
Tatsächlich wird aber eben auch getrocknet, sobald die 48% LF überschritten sind. Das wiederum erhöht die Notwendigkeit, wieder zu befeuchten. Mit anderen Worten wird also im Winter getrocknet, obwohl es ohnehin eigentlich zu trocken ist. Das ist total kontraproduktiv.
 
Vielleicht wäre das Einfachste sogar eine Hysterese dergestalt, dass eben die Entfeuchtung frühestens z.B. eine Stunde nach Ende einer Befeuchtungsphase eingeschaltet wird.
Ggf. ließe sich dies sogar noch einfacher umsetzen, indem einfach der Stromverbrauch gemessen wird, weil die Be- weniger Strom verbraucht als die Entfeuchtung.
 
Idee: die Ausgänge für B und E jeweils mit einem Shelly-Schalter versehen, der auch die Spannung messen kann. Liegt Spannung an E (DC will entfeuchten), wird B abgeschaltet. Liegt keine Spannung mehr an E, wird eine Stunde später B wieder eingeschaltet. Und umgekehrt.
Dann würde der sinnlose Kreislauf unterbrochen und gleichzeitig ein Umschalten von E auf B möglich, wenn sich das Klima ändert.
 
2015 ist das Thema Damp Chaser schon mal diskutiert wurden. Ich habe damals ziemlich viel Zeit investiert um meinen Damp Chaser vernünftig zu installieren.

Unterm Strich gesehen bin ich heute kein Freund mehr davon. Ich habe ihn stillgelegt. Den ersten Damp Chaser hatte ich in einem Klavier. Rückblickend denke ich, er hat mir die Mechanik dauerhaft beschädigt, weil es zu feucht war.



Gruß Ute
 
Ja, so sollte es sein, in der Theorie. Regelungstechnisch ist das System nicht ausgereift.
 
Folgt also dem KISS-Prinzip. Keep ist simple and stupid.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom