Choralsatz: Leitton abwärts oder ja?

F

Flint

Dabei seit
9. März 2024
Beiträge
75
Reaktionen
30
Guten Tag,
ich sehe mir ja seit einiger Zeit alte Choralbücher an. In einem kommt öfters folgende Schlusswendung vor (F-Dur):

Hiller-Schluss.jpg
Da wird der Leitton abwärts geführt. Ist das "gut" oder "schön"? Abspringender Leitton – kein Thema, aber diese Linie über die Sexte klingt für mein Empfinden etwas "poppig". Habe ich so auch noch nirgends woanders gesehen.
 
Mir gefällt das nicht. Ein abgesprungener Leitton (in Mittelstimmen) ist genau dann unproblematisch, wenn die Auflösung in einer benachbarten Stimme erfolgt - das kaschiert die irreguläre Stimmführung, weil man gerade Mittelstimmen mit dem Ohr nicht so gut verfolgen kann.

Die Durchgangsnote bewirkt genau das Gegenteil und das Missgeschick des falsch aufgelösten Leittons wird besonders hervorgehoben. In musikalisch begründeten Einzelfällen kann das ein beabsichtigter Effekt sein. Hier wirkt es einfach nur ungeschickt.
 
Gut erklärt, warum dieser vermeintliche Durchgang so einen Unterschied macht. Mein Eindruck trügt also nicht.
 

Zurück
Top Bottom