- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 4.903
- Reaktionen
- 4.446
Gerne:
Die Hammerköpfe stehen in der Mechanik wie Kraut und Rüben, wenn man sowas auf einem Foto schon sieht, ist die Realität noch schlimmer.
Wenn eine Mechanik auf einem Foto schon einen so schlechten Eindruck macht, möchte ich nicht wissen, in welchen Zustand Achsen, Mechanikfilze usw. sind.
Die Saitenanhänge (Vorderlängen) und die Wirbel machen auf mich einen sehr korridierten (schreibt man das so :p) Eindruck und sind Orignal. Wenn das Klavier seine Stimmung hält fress ich einen Besen ;)
Na jaaa, das darf man nicht so eng sehen :D
Meine Erfahrung ist, dass die Bedürfnisse von Klavierspielern und Klavierbauern weit auseinander klaffen. Klavierbauer schauen auf Reguliermaße, Risse etc. Der Spieler will nur wissen, ob er irgendwie damit klar kommt. Und wir haben doch schon alle solch alten Kisten im Außendienst gesehen, wo man auf den ersten Blick sagen würde: geht ja gar nicht! Aber wenn man sich dran setzt und spielt wundert man sich dann doch, wie gut das geht (und auch die Stimmung hält).