Vor einigen Tagen kam mir die Idee, dass es vielleicht sinnvoll wäre, wenn der Hörgeräte-Akustiker mit seiner (überschaubaren) Ausrüstung ins Haus käme und die Hörgeräte vor Ort einstellte. Aber ich denke, dass diesen Aufwand nur wenige Hörgeschädigte bezahlen würden. Ein Akustiker hat ja eh schon einen hohen Zeitaufwand bei einer so schwierigen Hörsituation wie am
flügel, da sind Hausbesuche sicherlich nicht vorgesehen/eingeplant. Man müsste ihn dann wahrscheinlich auf Stundenbasis plus Anfahrt bezahlen.
Gestern war ich wieder bei ihm, eine weitere Stunde hat er die Widex und Signia neu eingestellt. Jetzt habe ich - falls die Widex nicht erneut mit unangenehmen Klangphänomenen (z.B. von der Tastatur) aufwarten - die Qual der Wahl. Das "Schwabbeln" der Signia konnte er entfernen und beide Hörgeräte offenbaren nun den wunderschönen Klang beider Flügel. Auch Musik von SSD (wav und ALAC) hört sich gut an - auch Rautavaaras recht "schrille" Klavierkonzerte.
Ein Entscheidungskriterium wird auch die Ladebox sein, die der Widex ist nervig. Die Hörgeräte stecken nicht fest in den Aussparungen, ich muss mich immer vergewissern (manchmal mehrmals), ob sie richtig drinstecken. Und das Anschlusskabel für den Netzadapter sitzt nicht fest genug. Verlieren die Hörgeräte den Kontakt zur Stromquelle, starten sie nicht mehr. Ich muss sie dann erneut in die am Stromnetz eingestecke Ladeschale stecken und einige Minuten warten. Das offenbart, dass kein Akku in der Ladeschale verbaut wurde (wie es bei den Phonak der Fall ist). Diese hätten bis zu drei Tage lang den Ladezustand aufrecht erhalten, wenn sie nicht mit dem Stromnetz verbunden wären.
Die Ladeschale der Signia ist klasse, die Hörgeräte "saugen" sich anscheinend mithilfe winziger Magnete an. Aber hier gibt es auch keinen eingebauten Akku (den ich aber eh nicht brauche, eine Stromquelle ist immer in greifbarer Nähe).
Gestern hatte ich mit den Signia eine interessante Hörwahrnehmung. Auf dem Weg zum Auto (neben einer einspurigen Straße mit mittelmäßig viel Verkehr gehend) habe ich einem im Grünzeug verborgenen Schwarm Sperlinge zugehört. Im Gemisch aus Motorengeräusch und Gezwitscher habe ich - recht leise - die Stimmen von zwei Frauen gehört. Ich habe mich irritiert umgeschaut denn es war niemand in meiner Nähe zu sehen. Die Frauen waren etwa 15-20 Meter entfernt und ich war ziemlich erstaunt, wie deutlich ich deren Stimmen wahrgenommen habe.
Es bleibt spannend…