N
Neubrech
- Dabei seit
- 14. Feb. 2025
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
gibt ihn als Händler, Stimmer und Reparateur mit letzter Erwähnung 1925 an. In der Weissekreuzstraße 28c. (Ist also mal umgezogen). Gebaut hat er das Instrument also wohl nicht.Hallo zusammen,
kennt jemand Klaviere von Kühle aus Hannover?
Grüße
Hallo zusammen,
kennt jemand Klaviere von Kühle aus Hannover?
Grüße
Vielen Dank! Ich kann nächsten Samstag mehr Fotos machen. Es steht nicht bei mir zu Hause.Hast Du den Namen auch irgendwo am Gehäuse gefunden? Der auf der Tatstaturabdeckung könnte ja auch ein Hinweis auf den Namen des Klavierhändlers sein. Nachweisbar ist ein solcher Markenname auf den bekannten Seiten zur Klaviergeschichte wie Dieter Gocht offenbar nicht. Wenn es doch einer ist, dann war der Hersteller einer von hunderten Klein(st)fabrikanten, wie sie zwischen der Reichsgründung und der Weltwirtschaftskrise massenweise auftauchten und im Gefolge des sog. Schwarzen Freitags auch massenweise wieder verschwanden. Ist das Instrument denn spielbar? Vielleicht könntest Du uns auch Bilder vom Innenleben zeigen, dann können die Experten hier Dir sicher einges Wissenswerte sagen (und nein: einen Handelswert hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht).
Nächste Woche machen wir ein Foto vom Innenleben. Es steht nicht bei mir zu HauseWürde sagen "geradsaitiger Oberdämpfer von 1878 oder so.
Mach doch bitte mal das Gehäuse auf und lichte das Innenleben ab.
Würde sagen "geradsaitiger Oberdämpfer von
ich denke das kann weg.
der Hersteller rechnete wohl, dass das Instrument öfters gestimmt werden mußte, was aus Kostengründen möglicherweise dann auch vom Besitzer versucht wurde.Aber sehr ordentlich beschriftet!!!
Bei geradsaitigen Oberdämpfern ist das eigentlich die Regel.Aber sehr ordentlich beschriftet!!!
Ich habe mich schon öfter gefragt, warum man das damals so oft gemacht hat und heute nicht mehr. Aber ob das ein Grund sein könnte?der Hersteller rechnete wohl, dass das Instrument öfters gestimmt werden mußte, was aus Kostengründen möglicherweise dann auch vom Besitzer versucht wurde.
Aber ob das ein Grund sein könnte?
ist durch das Dämpfergeraffel manchmal eine eindeutige Zuordnung Taste, Saite, Wirbel erschwert.Bei geradsaitigen Oberdämpfern
Hier noch Fotos vom Innenleben..