
Flügelfreund
- Dabei seit
- 24. Okt. 2014
- Beiträge
- 83
- Reaktionen
- 38
Auf welche Frequenz des Kammertons lasst Ihr Eure Instrumente stimmen und warum? Ich stehe gerade vor der Frage, ob ich 440 oder 442 hz nehmen soll. Was ist im Moment der übliche Standard? Es wird meistens solo gespielt, da ist es wahrscheinlich relativ egal. Gelegentlich wird aber auch mit anderen Instrumenten zusammen musiziert. Liege ich richtig, dass für Streicher 442 hz angenehmer ist und für Bläser 440 hz? Woran liegt das? Wie groß ist eigentlich der Unterschied? Fällt es dem durchschnittlich musikalischen Hörer überhaupt auf, wenn z.B. der Flügel auf 442 gestimmt ist aber andere mit einem auf 440 hz gestimmten Instrument dazu spielen?