Suchergebnisse

  1. DonBos

    Bach-Bearbeitungen

    Danke hierfür. Ich finde die Version zwar ziemlich ungewohnt, aber auch ziemlich gut gelungen. Allein die Wiederholung der Aria ganz am Ende ohne Verzierungen war irgendwie besonders beeindruckend - so "freigelegt" hört man die Melodie sonst ja eigentlich nie.
  2. DonBos

    Konzertprogramm zusammenstellen

    Die Nr. 1 aus Schumanns op. 133 könnte ich mir z. B. nach Beethovens op. 111 gut als Zugabe vorstellen. Auf jeden Fall nix Lärmiges oder Virtuoses, aber irgendwie auch kein Bach.
  3. DonBos

    Eure schönste Kadenz

    Und was Purcell hier ganz am Ende des Stücks macht ist auch mindestens hochgradig spannend (bzw. ent-spannend)! View: https://www.youtube.com/watch?v=74Q33UL7ugc
  4. DonBos

    Eure schönste Kadenz

    Leider auch keine klassische V-I-Kadenz, und deshalb habe ich keine Ahnung ob du so etwas suchst... aber ich bringe trotzdem mal eine Stelle aus dem 5. Satz der 2. Sinfonie von Mahler hier ein. Die Kadenz ist bei ca. 01:10:55 in folgendem willkürlich gewählten Video. Ich habe bewusst ca. 30...
  5. DonBos

    Pfusch im op.111 Heiligtum?

    Das Autograph kenne ich nicht, aber in meinem Henle-Urtext stehen die Notenhälse anders als in micks Bild... so wie hier im Video bei 3:10. Der Vergleich mit der Reprise wäre dann bei Minute 7:31. View: https://www.youtube.com/watch?v=WGg9cE-ceso
  6. DonBos

    Pfusch im op.111 Heiligtum?

    Na toll, in der schönen Veranschaulichung von @mick sehe ich, dass ich mit meiner Schlussfolgerung trotz richtiger Stelle auch ziemlich daneben lag. :007: Und in der Reprise, wo der Akkord in Takt 121 in anderer Stellung (und mit Grundton) auftritt, sieht man das Ganze dann nochmal umso...
  7. DonBos

    Pfusch im op.111 Heiligtum?

    Ich sehe da einen großen Dominantnonenakkord ohne Grundton in extra auffällig hörbarem Adagio-Tempo, bei dem Beethoven Quint- und Nonenton beide in offener Quintparallele nach unten zur As-Dur-Tonika auflöst. Böser Beethoven! :010: (Aber bei Auflösung des Quinttons nach oben hätte der...
  8. DonBos

    Klavierauszug Trompetenkonzert Haydn, Frage zu (falschem) Ton

    Danke! Manchmal kann die Lösung so einfach sein. Habe wohl einfach zu viel über diese Stelle nachgedacht. :008:
  9. DonBos

    Klavierauszug Trompetenkonzert Haydn, Frage zu (falschem) Ton

    Hallo ihr Lieben! Ich werde in den nächsten Wochen freizeitmäßig ein paar kleine Stücke gemeinsam mit einem Trompeter spielen, unter anderem das Trompetenkonzert in Es-Dur von Haydn. Im Klavierauszug aus dem ich spiele (von Harold Perry, Noten von Boosey und Hawkes) kommt mir ein Ton ziemlich...
  10. DonBos

    Bitte um Rückmeldung: Welche Notation ist besser lesbar?

    Wenn das die Intention dieser Stelle ist, dann würde ich da auch im ganzen Takt Triolen schreiben. Ein "geübter Rhythmiker" erkennt dann die Intention, womit der Text natürlich und fließend bleibt. Ein "ungeübter Rhythmiker", der versucht Triolen zu singen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dann...
  11. DonBos

    Meisterwerke der Klaviermusik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Ich persönlich mag aus dieser "Epoche" abgesehen von diversen genannten Sachen (Ligeti, Messiaen) auch noch "The people united will never be defeated" von Rzewski sehr gerne. Vermutlich liegt das aber auch mit daran, dass dieses Werk sich einem durch die klare Form und das klare Thema...
  12. DonBos

    Wie den Anschlag gleichmäßig hinbekommen?

    Vielleicht hilft auch folgende Übung: Arm und Hand in eine bequeme Lage bringen, z. B. so, dass der Zeigefinger über dem e'' liegt (rechte Hand). Dann dieses e'' (oder welcher Ton auch immer gewählt wird) mehrmals mit dem Zeigefinger sehr langsam hintereinander anschlagen und erst mal hörend...
  13. DonBos

    LvB Sonate op. 27 Nr. 2

    Häh? Seit wann ist der 1. Satz der Mondscheinsonate ein "Kirchenstück, eine ausgearbeitete Fuge oder ein ausgearbeiteter Chor", über die Kirnberger in deiner ersten Quellenangabe schreibt? Seit wann hat Kirnberger zu einer Zeit gelebt, zu der die Mondscheinsonate geschrieben wurde? Und seit wann...
  14. DonBos

    Was haltet ihr davon?

    Ich finde es spannend!
  15. DonBos

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Ich meinte natürlich die Sinfonien von Bruckner, nicht die Sonaten, habs korrigiert. :008:
  16. DonBos

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Hat nicht schon Bruckner einige Jahre früher in seiner 9. Sinfonie im langsamen Satz etwas Ähnliches gemacht? Mahlers 10. kenne ich zugegebenermaßen aber kaum und hab sie gerade nicht direkt im Ohr, das sollte ich zeitnah mal wieder ändern. Um auch etwas zum Thema zu sagen: Ich mag die frühen...
  17. DonBos

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Das mit dem Interpreten ist ein wichtiger Punkt, der aber nicht nur für diese Werke von Bach gilt, sondern natürlich auch für alle anderen Stücke. Ein mieser Interpret kann einen auch dazu bringen, die Polonaise-Fantaisie von Chopin (oder andere musikalisch stark abwechslungsreiche Stücke) als...
  18. DonBos

    Werke und Komponisten, die ihr nicht mögt

    Ich kann nicht begründen, warum das so ist, aber mich ödet das meiste von Schubert einfach nur furchtbar an, inklusive seiner späten Sonaten. Ich erkenne, dass die definitiv eine hohe Qualität haben, aber wenn ich mir zum Beispiel D960 komplett anhören muss, dann schlafe ich dabei quasi fast...
  19. DonBos

    Toccata & Fuga in d-Moll

    Wenn ich einen Gruselfilm mit Bach-Orgelmusik untermalen müsste, würde ich dazu viel eher die (meiner Meinung nach ziemlich großartige) Fantasie aus BWV 542 nehmen. Erstaunlich wie offen dissonant Bach hier komponiert... da ist der Sprung zu Reger dann fast schon überschaubar. Dagegen sind die...
  20. DonBos

    Stück auf Zieltempo bringen

    Die Forensoftware verwirrt mich gerade ziemlich - im Originalbeitrag zeigt es mir nur "op. 28" an, weshalb ich nachfragen wollte, welches der 24 Preludes daraus gemeint ist, aber wenn ich den Beitrag zitiere, dann zeigt es mir dort "op. 28,1" an? Davon abgesehen finde ich persönlich op. 28, Nr...
Zurück
Top Bottom