Suchergebnisse

  1. PianoCandle

    Seiler

    In diesem Zusmmenhang vollkommen wurscht, fisherman. Könnte sogar sein, dass ich mit deinem diesbezüglichen Maßstab weitestgehend konform bin. Nur: Wenn du etwas nicht geschrieben hast, dann sag bitte niemandem, man lese nicht richtig. No compromise in this respect! -m-
  2. PianoCandle

    Seiler

    Und wenn deine hier vertretenen Maßstäbe die ultima ration wären und womöglich alles andere bestenfalls bähbäh, dann gäbe es auf der ganzen Welt vielleicht zehntausend Klaviere und Flügel. Aber nicht hundertausend und mehr pro Jahr allein in China. Und clavio gäbs dann ganz gewiss auch nicht...
  3. PianoCandle

    Seiler

    ... und ich erklärte daraufhin, dass dieser letzte von dir hoch aufgebauschte Unterschied bedeutungsmäßig gar nicht wirklich derart groß ist.
  4. PianoCandle

    Seiler

    Hei, fisherman, was ist denn das? Du lieferst Interpretationen NACH und behauptest dann, mit Verweis auf das Nachgelieferte, man habe das Vorherige nicht richtig gelesen? Hm, hm...
  5. PianoCandle

    Seiler

    Na kuck, fisherman, jetzt sind wir komplett auf der Sachebene zurück, so finde ich's gut. Trotzdem bin ich doch etwas erstaunt über Teile deiner Sichtweisen. Mal möglich, mal nicht, kein Grund zum Philosophieren: Wenn beispielsweise bei einem Stimmstock die Wirbellöcher minimal versetzt...
  6. PianoCandle

    Grotrian-Steinweg-Selbstspieler

    Jaja, Toni, bei dir ists wie anderswo auch. Man macht hoch motiviert im Hobby rum und schleppt sich dann und wann wieder zurück ans Gewerk mit dem man, dann allerdings mit Überzeugung und Seele, seinen Lebensunterhalt bestreitet... :D Wie menschlich, wie sympathisch! ;)
  7. PianoCandle

    Seiler

    Und ich, lieber fisherman, habe deine vordergründig weniger auffällige, aber keineswegs minder denkwürdige Verzerrung quittiert. Ich tue es jetzt wieder: An deinem oben Ziterten ist wohl was Wahres dran. Das wars dann aber auch schon. In dieser Absolutheit, wie du es hier sagst, ist es...
  8. PianoCandle

    Klangunterschied kommt woher?

    Uffff-f.... Mensch, Volker......................... Aber wenn's mal so ist, dann ist es nicht anders. Was lange gärt, wird endlich Wut.... :x
  9. PianoCandle

    Argumente für Flügel gesucht

    ... andererseits: So ein Klavier könnte sich anschicken, dir den Flügel-Traum streitig zu machen. Da wäre also Konfliktpotenzial zu wittern. Wenn du ein Traumklavier willst, das ebendies nicht tut, dann passt ein 112er Pfeiffer prima, sozusagen genial genau gut. Wenn's dir auch passt. Danke...
  10. PianoCandle

    Argumente für Flügel gesucht

    Mit Warum-Fragen dieser Art klaust du dir deine eigene Zeit, Susanne. Nimm einfach was anderes! Boa-h, ein 7er von Bechstein in Top-Zustand? Das hätte was! Das zählt selbst dann, wenn es nicht alle anderen Klaviere toppt, zu den richtig leckeren Teilen mit überbordender Ausstrahlungskraft...
  11. PianoCandle

    Hallo und Klavierkauf

    :D:D Cool gemanagt, Manfred! Ich fiebere mit dir und den deinen... Gruß Martin
  12. PianoCandle

    Seiler

    Jau, fisherman, das klingt echt beeindruckend. Aber zur Realität gehört auch dies: Selbst wenn die jährlichen hunderttausend PearlRiver-Pianos hundertprozentig in China bleiben würden, dann hätte noch nicht einmal in hundert Jahren jeder hundertste chinesische Mensch ein solches Klavier...
  13. PianoCandle

    Kawai K3 oder älteres Schimmel 112 ???

    OffTopic *Frotzelmodus ein* Wie apart formuliert, Tastenjunkie! Und du bist dann also der soeben frisch in die Redaktion der Fachschaftszeitung gewählte Vordiplomand? :o:cool::rolleyes: *Frotzelmodus aus*
  14. PianoCandle

    Kawai K3 oder älteres Schimmel 112 ???

    Hihi, fisherman. Wurzelholz im Auto? Achduliebezeit, diese verstümmelten formgeheizten Versatzstückchen aus mehr Lack als sonst was... das ist der Punkt wo es bei mir in die Gegenrichtung umkippt. Und ich Sympathie und Respekt kriege für zweihundertfünfzigprozentig durchdachte...
  15. PianoCandle

    Seiler

    Zur Info für diejenigen, die etwas verwundert den Fadenverlauf lesen: Klangvolls Bezugnahme auf chinesische Massenproduktion rührt daher, dass sie sich zuvor für ein Ritmüller (PearlRiver) Klavier interessierte und dies hier im Forum diskutierte. Leichtfertige Polemik ist dieser Rückbezug daher...
  16. PianoCandle

    Verschiedene Tonarten versus Absolutes Gehör - Wieso eigentlich ?

    Dazu gibt es zweifellos Realitäten und bestimmt serienweise Philosophien und Meinungen. Lass mich nochmal an mein Voriges anknüpfen: Wenn du Beethovens Elise eine Oktave höher spielst, wirst du den dadurch bewirkten hörbaren Charakterunterschied krass wahrnehmen können. Okay - transponierst...
  17. PianoCandle

    Verschiedene Tonarten versus Absolutes Gehör - Wieso eigentlich ?

    Kann man ja, wenn man will - aber es wollen gar nicht so viele... Na, eben doch, Rubato. Wohl jeder Mensch kann spontan tiefe von hohen Tönen unterscheiden. Bei den meisten Menschen dürfte die Fähigkeit, Tonhöhen und Intervalle wahrzunehmen, noch deutlich feiner sein. Und dann gibt es immer...
  18. PianoCandle

    1. Hilfe für "erkälteten" Flügel

    Weitermachen, weitermachen.... 50% RLF sind doch prima. Klar gibt es oft Risse, die kaum zu erkennen sind. Häufig werden auch wegen Resonanzbodenrissen die Pferde viel scheuer gemacht als nötig. Wahr ist: Die klanglichen Unterschiede zwischen einem Reso mit (wenigen) Rissen und einem ohne...
  19. PianoCandle

    Seiler

    Hä? Deutsche Klaviere Massenprodukte? Wogibsnsowasnoch. Klaviere sind doch keine Autos. Aber selbst wenn: Massenproduktion muss ja nicht schlecht sein, siehe Autos. Und demgemäß: Auch chinesische Massenproduktionsware kann prima sein. Und noch obendrauf: Auch chinesische Klaviere können bei...
Zurück
Top Bottom