Manfred
- Dabei seit
- 2. März 2012
- Beiträge
- 118
- Reaktionen
- 5
Hallo und Klavierkauf -> Done
Schöne Grüße in das Forum,
Nachdem ich schon eine Weile still mitgelesen habe melde ich mal an im Forum.
Als Papa von klavierspielenden Kindern wird jetzt von Digi auf Holz umgestellt :smile:.
Sogar der Papa will (autodidaktisch) ein bischen Zeit reinstecken.
Der Große hat jetzt 4 Jahre Unterricht intus ... und so langsam klingt das schon nach "echten" Klavierstücken und das "nach ein paar Monaten keine Lust mehr" Thema
scheint auch nicht akut.
Wir schwanken noch zwischen einem Schimmel 116c twintone oder einem Yamaha U3 silent - aber einen Tod werde ich sterben müssen (eh teurer wie geplant).
Nachdem wir hier Fußbodenheizung haben (und 35% Lf z. Zt), könnte ich Rat brauchen w/ etwaiger Befeuchtung. Braucht es das bei neuen "Standard Klavieren" - siehe oben für den Hausgebrauch ?
EDIT: :arrow: Beschluß: ein Yamaha U3 Silent wird bestellt.
Manfred.
Schöne Grüße in das Forum,
Nachdem ich schon eine Weile still mitgelesen habe melde ich mal an im Forum.
Als Papa von klavierspielenden Kindern wird jetzt von Digi auf Holz umgestellt :smile:.
Sogar der Papa will (autodidaktisch) ein bischen Zeit reinstecken.
Der Große hat jetzt 4 Jahre Unterricht intus ... und so langsam klingt das schon nach "echten" Klavierstücken und das "nach ein paar Monaten keine Lust mehr" Thema
scheint auch nicht akut.
Wir schwanken noch zwischen einem Schimmel 116c twintone oder einem Yamaha U3 silent - aber einen Tod werde ich sterben müssen (eh teurer wie geplant).
Nachdem wir hier Fußbodenheizung haben (und 35% Lf z. Zt), könnte ich Rat brauchen w/ etwaiger Befeuchtung. Braucht es das bei neuen "Standard Klavieren" - siehe oben für den Hausgebrauch ?
EDIT: :arrow: Beschluß: ein Yamaha U3 Silent wird bestellt.
Manfred.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: