T
Tina1991
- Dabei seit
- 25. März 2021
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 3
Hallo liebes Forum,
bitte entschuldigt die Störung. Leider bin ich absolute Anfängerin in diesem Bereich.
Durch einen Todesfall in der Familie haben wir auf dem Dachboden ein altes Klavier entdeckt. Wir überlegen nun ob es sich lohnt, dieses Klavier durch einen Profi restaurieren zu lassen, weil meine kleine Tochter so gerne Klavier spielen lernen würde.
Könnte mir einer von euch mitteilen, ob sich so etwas lohnt? Oder ob, das Klavier völlig wertlos ist und man besser ein neues anschafft? Oder sitzen wir hier gar auf einem Schatz?
Wir vermuten das Klavier stammt aus dem Jahr 1890-1900~ und stammt von den Firmen J.J.H. Schefe aus Hamburg und H. Bössmann aus Osnabrück. Aber sicher sind wir uns nicht.
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für jede Hilfe.
Viele Grüße,
Tina
bitte entschuldigt die Störung. Leider bin ich absolute Anfängerin in diesem Bereich.
Durch einen Todesfall in der Familie haben wir auf dem Dachboden ein altes Klavier entdeckt. Wir überlegen nun ob es sich lohnt, dieses Klavier durch einen Profi restaurieren zu lassen, weil meine kleine Tochter so gerne Klavier spielen lernen würde.
Könnte mir einer von euch mitteilen, ob sich so etwas lohnt? Oder ob, das Klavier völlig wertlos ist und man besser ein neues anschafft? Oder sitzen wir hier gar auf einem Schatz?
Wir vermuten das Klavier stammt aus dem Jahr 1890-1900~ und stammt von den Firmen J.J.H. Schefe aus Hamburg und H. Bössmann aus Osnabrück. Aber sicher sind wir uns nicht.
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für jede Hilfe.
Viele Grüße,
Tina