
LeVolVik
- Dabei seit
- 23. Feb. 2017
- Beiträge
- 311
- Reaktionen
- 176
Hallo Clavios,
ich bin seit neuestem Besitzer eines Ibach-Flügels, den mir meine Großtante geschenkt hat, da sie selber schon lange nicht mehr spielt.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
1. Wie lange sollte man den im neuen Raum stehen lassen bis er sich so akklimatisiert hat, dass man einen Stimmer kommen lässt?
2. Ich werde den Stimmer so oder so kommen lassen, trotzdem würde mich Folgendes interesssieren, um mir einen ungefähren Eindruck vor seiner Bestandsaufnahme machen zu können:
Was sind typische Zeichen dafür, dass man einen Flügel generalüberholen sollte? Gibt es eine Pi-mal-Daumen Richtlinie ab wann man Filzchen neu draufziehen lassen sollte bzw. wann die nochmal abgeschabt werden?
Mir ist klar, dass die naheliegendste Antwort "Ruf nen Stimmer an, der wird es besser wissen als jeder hier" ist, mich würde aber trotzdem eure Antwort interessieren um einen Eindruck zu bekommen und mich für die kommende Diagnose mental zu wappnen


ich bin seit neuestem Besitzer eines Ibach-Flügels, den mir meine Großtante geschenkt hat, da sie selber schon lange nicht mehr spielt.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
1. Wie lange sollte man den im neuen Raum stehen lassen bis er sich so akklimatisiert hat, dass man einen Stimmer kommen lässt?
2. Ich werde den Stimmer so oder so kommen lassen, trotzdem würde mich Folgendes interesssieren, um mir einen ungefähren Eindruck vor seiner Bestandsaufnahme machen zu können:
Was sind typische Zeichen dafür, dass man einen Flügel generalüberholen sollte? Gibt es eine Pi-mal-Daumen Richtlinie ab wann man Filzchen neu draufziehen lassen sollte bzw. wann die nochmal abgeschabt werden?
Mir ist klar, dass die naheliegendste Antwort "Ruf nen Stimmer an, der wird es besser wissen als jeder hier" ist, mich würde aber trotzdem eure Antwort interessieren um einen Eindruck zu bekommen und mich für die kommende Diagnose mental zu wappnen


