Haben hier parterre Fußbodenheizung (Installation 1992) und einen riesigen uralten
flügel in einem 55-qm-WoZi. Luftbefeuchtung hielt ich anfangs für notwendig, alldieweil sich ein unendlich schwer wiederzubeschaffendes Klangholz im Flügel befindet, Appalachen-Weißfichte. Was seit ca. 1920 nicht mehr in Klavierqualität wiederbeschaffbar ist , nur noch Sitka entweder, oder gedrehte Haselfichte.
Führte dazu, dass allerdings bei einer Wartungsschlamperei ich mir den Luftbefeuchter zur Bakterienschleuder mutierte, weil ich keine Lust hatte, giftiges Silbernitrat zu füttern, und die Belüfter-Kiste innendrin auf den Scheiben dann mal ziemlich versiffte - was mir wiederum, Allergiker, schwere Probleme mit Luftnot verschaffte. Da wurde ich wach ... als ich nachts nicht mehr schlafen konnte, wegen Bakteriendreck in der Bude.
Bei moderneren FBH-Installationen sind in großen Räumen mitunter die Heizkreise zweigeteilt, wir haben einen Außenkreis an den Fenstern (vier bodenhohe Fenster) und einen Innenkreis, den wir problemlos stilllegen könnten, aber niemals taten. Der heizt auch mit durch, und das ist unproblematisch, da sich die Wärme sofort gut verteilt.
Der Flügel hat auch einen Dampp Chaser unterm Bauche, wegen Größe sogar zwei Sätze Pötte und Heizstäbe, was auch bei einem B-211 wohl machbar ist.
Kurzum: Ich ... hätte bei Fußbodenheizung null Panik, wenn denn die Isolation ... des Hauses OK sei, und nicht bullerig geheizt werden muss, weil es aus jeder Ecke übel zöge wie Hechtsuppe...
Hat man anständiges Mauerwerk, Vormauerwerk, hat man vernünftige Isolation, hat man gute Fenster, dann Don't Panic. Alles geht dann gut.
Ich würde auch anfangs immer die Vorlauftemperatur gut im Auge behalten. Solange die sich in der Gegend von max. 40 Grad schleicht, keinerlei Sorge. Über 55 geht hier eh nicht, weil Kunststoffrohre - aber hätte man Kupferrohre, und davon wenig, und davon heiße Füße wie Freunde von uns, mit Vorlauftemperaturen bis zu 85 Grad im Wintergarten (kein Witz...), dann sähe meine Sorge um den Flügel-Resoboden auch anders aus.