W
winterm
- Dabei seit
- 25. Jan. 2012
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich weiß, Kaufberatung die Tausendste, sorry auch dafür, aber ich bin jetzt wirklich am Verzweifeln :(
Ich schaue nun seit sicher 2 Monaten, welches Digitalpiano für mich in Frage kommt. Der Preis stellt natürlich auch eine Rolle, sollte nicht über 1200 Euro gehen. Daher habe ich mich eigentlich auch für ein gutes Gebrauchtes entschieden. Wenn ich beim Klavierspielen bleibe, dann bin ich auch in ein paar Jahren bereit, etwas mehr Geld zu investieren, aber momentan geht das leider einfach nicht, nur KANN ich einfach nicht mehr weiter auf meinem Billig-Keyboard spielen, das raubt mir einfach die Nerven...
Ich selbst bin Anfänger, habe in meiner Kindheit schon ein wenig Klavier gespielt, aber nicht lernen dürfen (war immer ein großer Wunsch von mir). Ich spiele gerne klassische Stücke. Meine Tochter nimmt seit ein paar Monaten ebenfalls Klavierstunden, ob sie dabei bleibt, steht aber noch in den Sternen, sie bringt nicht meinen Eifer für´s Spielen und Üben mit.
Nun direkt zu meiner konkreten Frage. Ich hätte die Gelegenheit, ein 4 Jahre altes Kawai CN4 für 600 Euro zu ergattern und evtl. ein yamaha CLP 230 oder 240 (genaue Bezeichnung hat der Verkäufer noch nicht angeben können, werde ich evtl. morgen erfahren) für 1000-1200 Euro, auch etwa so alt wie das Kawai. Und dann gibts ja da noch die Yamaha YDP, die ich für dieses Geld auch neu bekomme...
Nun weiß ich einfach nicht, was die richtige Entscheidung ist. Ich war schon beim örtlichen Musikgeschäft, hab auch ein paar DP´s probiert und das Yamaha hat mir schon gefallen, das Kawai aber auch. Und genau diese Modelle habe ich natürlich auch nicht probiert, weil sie ja nicht aktuell sind.
Wozu würdet Ihr mir denn raten? Kann man das Kawai mit dem CLP gleichsetzen?
Danke schon mal für Antworten!
lg
Antonie
Ich weiß, Kaufberatung die Tausendste, sorry auch dafür, aber ich bin jetzt wirklich am Verzweifeln :(
Ich schaue nun seit sicher 2 Monaten, welches Digitalpiano für mich in Frage kommt. Der Preis stellt natürlich auch eine Rolle, sollte nicht über 1200 Euro gehen. Daher habe ich mich eigentlich auch für ein gutes Gebrauchtes entschieden. Wenn ich beim Klavierspielen bleibe, dann bin ich auch in ein paar Jahren bereit, etwas mehr Geld zu investieren, aber momentan geht das leider einfach nicht, nur KANN ich einfach nicht mehr weiter auf meinem Billig-Keyboard spielen, das raubt mir einfach die Nerven...
Ich selbst bin Anfänger, habe in meiner Kindheit schon ein wenig Klavier gespielt, aber nicht lernen dürfen (war immer ein großer Wunsch von mir). Ich spiele gerne klassische Stücke. Meine Tochter nimmt seit ein paar Monaten ebenfalls Klavierstunden, ob sie dabei bleibt, steht aber noch in den Sternen, sie bringt nicht meinen Eifer für´s Spielen und Üben mit.
Nun direkt zu meiner konkreten Frage. Ich hätte die Gelegenheit, ein 4 Jahre altes Kawai CN4 für 600 Euro zu ergattern und evtl. ein yamaha CLP 230 oder 240 (genaue Bezeichnung hat der Verkäufer noch nicht angeben können, werde ich evtl. morgen erfahren) für 1000-1200 Euro, auch etwa so alt wie das Kawai. Und dann gibts ja da noch die Yamaha YDP, die ich für dieses Geld auch neu bekomme...
Nun weiß ich einfach nicht, was die richtige Entscheidung ist. Ich war schon beim örtlichen Musikgeschäft, hab auch ein paar DP´s probiert und das Yamaha hat mir schon gefallen, das Kawai aber auch. Und genau diese Modelle habe ich natürlich auch nicht probiert, weil sie ja nicht aktuell sind.
Wozu würdet Ihr mir denn raten? Kann man das Kawai mit dem CLP gleichsetzen?
Danke schon mal für Antworten!
lg
Antonie