R
Rubato
Guest
Hallo,
nach längerer Suche bin ich (fast schon) entschlossen, das folgende Angebot eines mir vertrauten Klavierhändlers anzunehmen:
C3 Conservatory, ca. 21J alt, aus Privathaushalt, schwarz, Lack noch sehr gut außer im Bereich des Notenpultes, dort etwas stärkere Abnutzung sichtbar, Preis um 9900T€ (inkl. Lieferung, 5J Garantie, Stimmung etc.).
Keine Generalüberholung, kein Austausch von Saiten oder Mechanikteilen, etc., es wurden nur die Hammerköpfe abgezogen und neu intoniert und reguliert.
Habe das Instrument angespielt, gefällt mir soweit gut. Einige wenige Töne im Diskant etwas grell, kann man sicher noch was dran machen (?). Einziger Punkt ist die Spielart, die zwar präzise aber im Vergleich zu meinem bisherigen Klavier doch sehr leichtgängig scheint - nicht unangenehm, aber ungewohnt.
Zur Absicherung meiner Kaufentscheidung folgende Fragen:
- Gibt es irgendwelche Punkte, die generell gegen einen C3 Conservatory in diesem Alter sprechen (z.B. yamaha-Instrumente waren damals noch nicht vergleichbar mit heutiger Qualität oder so) ?
- Ist die leichtere Spielart ein Problem (soweit ich weiß, bestehen Profis eher auf einem schwererem Anschlag ?) ?
- Ist das Angebot (Preis/Leistung) so ok ?
- Ist zu erwarten, daß in den nächsten Jahren größere Überholungen (Saitentausch o.ä.) notwendig werden (der Händler verneint dieses) ?
Für Eure Rückmeldungen bin ich sehr dankbar (ich merke grade, wenns wirklich Ernst wird, ist die Entscheidung doc nicht so leicht) !
Gruß
Rubato
nach längerer Suche bin ich (fast schon) entschlossen, das folgende Angebot eines mir vertrauten Klavierhändlers anzunehmen:
C3 Conservatory, ca. 21J alt, aus Privathaushalt, schwarz, Lack noch sehr gut außer im Bereich des Notenpultes, dort etwas stärkere Abnutzung sichtbar, Preis um 9900T€ (inkl. Lieferung, 5J Garantie, Stimmung etc.).
Keine Generalüberholung, kein Austausch von Saiten oder Mechanikteilen, etc., es wurden nur die Hammerköpfe abgezogen und neu intoniert und reguliert.
Habe das Instrument angespielt, gefällt mir soweit gut. Einige wenige Töne im Diskant etwas grell, kann man sicher noch was dran machen (?). Einziger Punkt ist die Spielart, die zwar präzise aber im Vergleich zu meinem bisherigen Klavier doch sehr leichtgängig scheint - nicht unangenehm, aber ungewohnt.
Zur Absicherung meiner Kaufentscheidung folgende Fragen:
- Gibt es irgendwelche Punkte, die generell gegen einen C3 Conservatory in diesem Alter sprechen (z.B. yamaha-Instrumente waren damals noch nicht vergleichbar mit heutiger Qualität oder so) ?
- Ist die leichtere Spielart ein Problem (soweit ich weiß, bestehen Profis eher auf einem schwererem Anschlag ?) ?
- Ist das Angebot (Preis/Leistung) so ok ?
- Ist zu erwarten, daß in den nächsten Jahren größere Überholungen (Saitentausch o.ä.) notwendig werden (der Händler verneint dieses) ?
Für Eure Rückmeldungen bin ich sehr dankbar (ich merke grade, wenns wirklich Ernst wird, ist die Entscheidung doc nicht so leicht) !
Gruß
Rubato
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: