
Boschl
- Dabei seit
- 10. Apr. 2025
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben!
Kurz zu mir:
Bin seit Anfang des Jahres wieder dabei, aktiv Klavier zu spielen und nehme 1x wöchentlich Unterricht.
Vom Niveau her bin ich im solider Anfänger / leicht Fortgeschritten, würde ich sagen.
So als Referenz, was ich aktuell spiele:
Das hat mich beides schon ganz gut herausgefordert bzw. tut es auch noch, aber ich komme gut damit voran und das sollte bald beides ziemlich solide klappen.
Ich übe jeden Tag ca. 1-2h und es geht technisch ziemlich gut voran.
Derzeit spiele ich auf einem Yamaha P105, was ich früher zum Lernen bespielt habe.
Es leistet mir an sich noch einigermaßen treue Dienste, aber gerade bei intensiverem Spiel knarzt das Gehäuse, die Tasten fühlen sich im Vergleich zu einem Klavier einfach nicht so wirklich richtig an und die Dynamik ist auch eher limitiert, würde ich sagen.
Ich habe bei einer Freundin mal ein älteres S51 anspielen können und muss sagen, dass sich das schon deutlich besser, als mein Jetziges Gerät angefühlt hat.
So kam ich dann auf das aktuelle Yamaha YDP-S55.
Würdet ihr sagen es lohnt sich, dieses Upgrade durchzuführen?
Im direkten Vergleich ist es natürlich das bessere Instrument, aber es kostet halt auch um die 1000€ und wenn ich dann demnächst da auch wieder "herausgewachsen" bin, ärgere ich mich vielleicht, nicht mehr investiert zu haben.
Falls es mich für die nächsten 2-3 Jahre noch gut begleitet und mich möglichst wenig limitiert, wäre das für mich völlig ausreichend, danach habe ich dann meinen Master fertig und könnte mir vielleicht auch ein Hybrid oder Silent-Klavier zulegen.
Als Alternative kann ich natürlich auch noch eine Weile länger sparen und mir dann irgendwann Ende des Jahres ein teureres Gerät zulegen.
Im Laden habe ich mal ein CA-901 anspielen können und muss schon sagen, das fühlte sich gewaltig an.
Irgendwie haben mich nur die "Zwischenstufen" vor den ganz teuren Digis im ersten Moment nicht so richtig überzeugt (CA-501 z.B.).
Daher schwanke ich gerade irgendwie ziemlich zwischen günstig kaufen und in wenigen Jahren nochmal upgraden, oder gleich in den sauren Apfel beißen und noch eine Weile mit meinem knarzigen Yamaha zu leben, bis ich mir etwas a la CA-901 leisten kann.
Wie steht ihr dazu?
Freue mich über alle Impulse und Anregungen von euch :)
Kurz zu mir:
Bin seit Anfang des Jahres wieder dabei, aktiv Klavier zu spielen und nehme 1x wöchentlich Unterricht.
Vom Niveau her bin ich im solider Anfänger / leicht Fortgeschritten, würde ich sagen.
So als Referenz, was ich aktuell spiele:
Das hat mich beides schon ganz gut herausgefordert bzw. tut es auch noch, aber ich komme gut damit voran und das sollte bald beides ziemlich solide klappen.
Ich übe jeden Tag ca. 1-2h und es geht technisch ziemlich gut voran.
Derzeit spiele ich auf einem Yamaha P105, was ich früher zum Lernen bespielt habe.
Es leistet mir an sich noch einigermaßen treue Dienste, aber gerade bei intensiverem Spiel knarzt das Gehäuse, die Tasten fühlen sich im Vergleich zu einem Klavier einfach nicht so wirklich richtig an und die Dynamik ist auch eher limitiert, würde ich sagen.
Ich habe bei einer Freundin mal ein älteres S51 anspielen können und muss sagen, dass sich das schon deutlich besser, als mein Jetziges Gerät angefühlt hat.
So kam ich dann auf das aktuelle Yamaha YDP-S55.
Würdet ihr sagen es lohnt sich, dieses Upgrade durchzuführen?
Im direkten Vergleich ist es natürlich das bessere Instrument, aber es kostet halt auch um die 1000€ und wenn ich dann demnächst da auch wieder "herausgewachsen" bin, ärgere ich mich vielleicht, nicht mehr investiert zu haben.
Falls es mich für die nächsten 2-3 Jahre noch gut begleitet und mich möglichst wenig limitiert, wäre das für mich völlig ausreichend, danach habe ich dann meinen Master fertig und könnte mir vielleicht auch ein Hybrid oder Silent-Klavier zulegen.
Als Alternative kann ich natürlich auch noch eine Weile länger sparen und mir dann irgendwann Ende des Jahres ein teureres Gerät zulegen.
Im Laden habe ich mal ein CA-901 anspielen können und muss schon sagen, das fühlte sich gewaltig an.
Irgendwie haben mich nur die "Zwischenstufen" vor den ganz teuren Digis im ersten Moment nicht so richtig überzeugt (CA-501 z.B.).
Daher schwanke ich gerade irgendwie ziemlich zwischen günstig kaufen und in wenigen Jahren nochmal upgraden, oder gleich in den sauren Apfel beißen und noch eine Weile mit meinem knarzigen Yamaha zu leben, bis ich mir etwas a la CA-901 leisten kann.
Wie steht ihr dazu?
Freue mich über alle Impulse und Anregungen von euch :)