Wie gut muss man Klavierspielen können, um damit Mädchen zu beeindrucken?



Wer weiß. Neulich habe ich eine tatsächlich recht hübsche Sängerin begleitet. Zuerst mit Bass, dann am Piano. Als ich ihr dann eine Passage vorspielte, wo sie noch unsicher war und sie dabei neben mir stand und die Noten betrachtete, begann sie plötzlich, meinen Nacken zu massieren... :love:

Schwer zu sagen, ob jetzt der Bass oder das Piano mehr gepunktet hat. Am Piano hatte sie jedenfalls eine bessere "Angriffsmöglichkeit". ;-)

fisherman, Du und Bass - da war doch auch mal was...
 
Finde ich nicht. Ich erlebe es immer wieder, dass irgendwelche Frauen, mit denen ich beruflich zu tun habe, meine Wohlfühl-Distanz ungefragt durchbrechen. Ich kann das überhaupt nicht ab.
Wahrscheinlich glauben die, so Pluspunkte bei Dir sammeln zu können, damit Du a) ohne zu murren länger mit denen probst bzw. b) nachsichtiger gegenüber ihrem Bullshit bist (Unpünktlichkeit, Unvorbereitetheit, nerviges Gelaber, bei Sängerinnen histrionisches Rumgeflippe etc.)...
 
Ich erlebe es immer wieder, dass irgendwelche Frauen, mit denen ich beruflich zu tun habe, meine Wohlfühl-Distanz ungefragt durchbrechen. Ich kann das überhaupt nicht ab.
Du bist halt ein Womanizer. Damit musst Du leben. Man gewöhnt sich daran und nimmt es gar nicht mehr wahr. :lol: :lol: :lol:

Du und Bass - da war doch auch mal was...
Ja, ich hab in sehr jungen Jahren einen Bass spazierengetragen, um die Weiblichkeit zu beeindrucken. Spielen konnte ich nicht. Aber ich war trotzdem derjenige in der Bubenband, der immer was zum Knutschen fand. Damals gings noch züchtig zu ... :-((
 

Die Kunst der Fuge ist vor allem für junge Männer von dringendem Interesse, was aber nicht heisst, dass nicht auch ältere sich durchaus noch an ihr versuchen mögen.
Doch die Frage des Threaderstellers ging nicht nach diesem schönen Werk. Damit kommt er sicherlich auch ohne Anleitung gut zurecht. Es geht vielmehr um das Präludium, das Bach leider nicht geschrieben dazu hat. Er (JSB) wollte vielleicht diesem eine geistige Dimension belassen, voller Improvisationsfreiheit. Wir sehen ja, wie sogar die Meinungen dazu auseinandergehen, wie das Präludium überhaupt vorzutragen sei. Wie gut muss man dazu Klavier spielen können? Geht auch Gitarre? Rotweinflasche in Klaviernähe reicht? Selbst ein Kaffee ganz ohne Musikbezug? Grau ist alle Theorie, grün des Lebens goldner Baum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom