Werke von Komponistinnen / Women composers

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass es Menschen gibt, die bei einer vierstelligen Anzahl von Komponistinnen so viele Werke kennen, dass sie zu einem allgemeinen Qualitätsurteil kommen.

Aber wie dem auch sei, um Werke zu beurteilen, muss man sie erst einmal kennen. Und dabei wurden Frauen (um beim Fadentitel zu bleiben) im Laufe der Geschichte wesentlich mehr Hindernisse in den Weg gelegt als Männer sich das überhaupt nur vorstellen können. Das Beispiel Franz Schubert wirkt auf mich an dieser Stelle wie Whataboutism.

In meinen Teenagerjahren dachte ich, Frauensachen und Förderung seien nicht mehr nötig, denn wir hätten ja alle Möglichkeiten. Inzwischen weiß ich, dass wir von gleichen Voraussetzungen und Chancen zwar nicht mehr so weit entfernt sind wie es Frauen im 19. Jahrhundert waren, aber halt auch noch längst nicht da, wo wir sein könnten. Klar, als hellhäutige cis hetero Frau in Westeuropa habe ich vergleichsweise viele Privilegien und bin mir deren auch bewusst, aber das heißt trotzdem nicht, dass hier alles gut ist und dass wir uns alle wieder hinlegen können.

Ich will hier nicht zu weit von der Musik weggehen, und deshalb auf die vermeintlich fehlende Männerförderung nicht eingehen.

Werke können und sollen für sich sprechen. Und ich kenne jede Menge Werke von Komponistinnen, die genau das tun. Ich habe diese Musik kennengelernt, weil es Menschen gibt, die neugierig waren, die angefangen haben, nach Noten zu stöbern, die dafür gesorgt haben, dass die Musik überhaupt erstmal hör- und erlebbar wird, und ich schließe mich in meiner musikalischen Arbeit diesen neugierigen Menschen an. Werke, die mir nicht gefallen oder die ich nicht gut finde, spiele ich nicht - auch ich habe keine Zeit, mich mit Musik zu befassen, die nicht bewegt.

Es gibt so viel Musik von Komponistinnen aus allen Epochen, die hörens- und spielenswert ist und ich freue mich, dass wir diesen Faden hier haben und bin gespannt auf weitere Entdeckungen.
 
Darf ich das Beispiel Montgéroult anführen, die - ich lehne mich da mal ein wenig aus dem Fenster - zu den visionärsten und/oder einflussreichsten Musikern überhaupt gezählt werden darf, die aber bis vor wenigen Jahren selbst in akademischen Kreisen völlig unbekannt war?
Einflussreich war sie sicher, und als Improvisatorin zu Lebzeiten in den Pariser Salons berühmt. Am Conservatoire gehörte sie zu den am besten bezahlten Lehrkräften. Ihre Werke wurden von bekannten Verlegern gedruckt. Insofern sind die Voraussetzungen für eine breitere Rezeption erst mal gut.

Aber: Heben sich ihre Kompositionen aus der Masse heraus? Ich befürchte, dass genau das nicht der Fall ist. Ich habe mit meiner Frau mal eine Violinsonate von Montgéroult durchgespielt, die uns empfohlen wurde. Wir haben sie recht schnell wieder weggelegt. Nicht, weil sie handwerklich schlecht gewesen wäre, aber es gibt halt eine nicht unerhebliche Menge originellerer und besserer Werke der Frühromantik - und schon diese werden kaum gespielt. Es ist nun mal so, dass sich unter Tausenden Komponisten höchstens eine Handvoll findet, deren Werke es in den Kanon der Weltliteratur schaffen. Alle anderen gehen mit der Zeit in der Masse unter - und dazu gehört auch Hélène de Montgéroult.

Wer spielt denn heutzutage die Sachen der zu Montgéroults Lebzeiten noch einflussreicheren Komponisten Hummel, Kalkbrenner, Dussek, Cramer etc.? Von den unbekannteren Namen ganz zu schweigen. Nichts davon habe ich je im Konzertsaal gehört! Das Bessere ist des Guten Feind - daran wird sich niemals etwas ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Hummel-Konzert wirklich so viel Substanz? Seine Popularität verdankt das Konzert doch in erster Linie seinem Alleinstellungsmerkmal - neben dem Haydn-Konzert gibt es aus der Zeit ja praktisch nichts; die Trompete als Soloinstrument kam im Spätbarock aus der Mode. Kann man vergleichen mit den Kontrabasskonzerten Dittersdorfs - die werden auch hin und wieder gespielt (wenigstens auf Wettbewerben oder bei Probespielen), weil es eben kaum etwas anderes gibt. Aber kennt irgendwer die Klavierkonzerte von Dittersdorf oder Hummel?
 
Da werden aber auch keine Werke aufgelistet. Insofern ist der Faden schon hilfreich, wenn man(n) nach Klaviermusik sucht.
 

Ich verstehe diese Diskussion nicht.

Der thread heißt doch: Werke von Komponistinnen und nicht Werke von Komponistinnen und deren Bewertung.

Wenn diese Werke nicht diskutiert werden dürfen, braucht es so einen Faden nicht. Eine kommentarlose Auflistung von Komponistinnen gibt es bereits bei Wikipedia.

Da werden aber auch keine Werke aufgelistet. Insofern ist der Faden schon hilfreich, wenn man(n) nach Klaviermusik sucht.

Das hatten wir doch neulich schon, siehe hier:

Grundsätzlich ist ein Dialog m.E. hier willkommen und erwünscht! Ich sehe Clavio u.a. als Recherche-Tool und Barometer: Wenn ich z.B. Mozarts d-Moll Fantasie spielen wollte, gebe ich das in die Suche ein und schaue, was dazu bereits diskutiert wurde. Das gibt mir eine Idee von Themen, Schwierigkeiten, Meinungen, Tipps etc. Mir würde es sehr gefallen, wenn man in Zukunft den Namen einer Komponistin oder eines Stücks einer Komponistin bei Clavio eingeben könnte und etwas finden würde. Mit diesem Faden findet man zumindest mal eine Nennung, evtl. ein paar Stücke und wo sie gedruckt zu finden sind, ggf. ein Album dazu.

Ideal wäre es, wenn der Faden Lust macht, sich die Kompositionen anzuhören, mal etwas zu spielen, zu unterrichten, aufzuführen und sich darüber auszutauschen. Und das soll durchaus kritisch - positiv wie negativ - sein, der Dialog soll ja nützlich und zielführend sein.
 
Das ist großartig und freut mich wirklich sehr zu hören! 😅🙏🏻 Welche war es und in welchem Zusammenhang? Einschätzung, Empfehlung?
Ich bin momentan mit meinem Klavierquintett in Südkorea; da ergab sich zwischen den geplanten Konzerten noch die Möglichkeit zu einem kleinen Solo-Recital. Ich wollte etwas koreanisches als Zugabe spielen. Weil die Toccata die zugänglichste der Etüden ist, habe ich die halt ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal die Seite von Molly McCann verlinkt, wo sie die Werke von Fanny Hensel sammelt und als pdf zur Verfügung stellt.
Inzwischen finden sich dort alle Klavierwerke, zu denen bisher Manuskripte auffindbar sind: https://henselpushers.org/solo-piano-works
Außerdem gibt es Links zu weiteren Werken, und zur Seite von Tim Parker-Langston, der die Lieder sammelt und mit Hintergrundinformationen veröffentlicht: https://henselsongsonline.org/scores
 
Die Deutsche Grammophon hat mit Eunike Tanzil eine neue Komponistin/Pianistin unter Vertrag genommen. Also meine Musik ist das nun überhaupt nicht:schlafen:.
 
Die Deutsche Grammophon hat mit Eunike Tanzil eine neue Komponistin/Pianistin unter Vertrag genommen. Also meine Musik ist das nun überhaupt nicht:schlafen:.

Unglaublich, dass DG so ein substanzloses Hintergrundtapeten-Geklimper ins Programm aufnimmt. Offenbar haben die solche Geldnöte, dass sie sich zu so was gezwungen sehen.

Im 19.Jahrhundert hat man über "Salon"-Klavierstücke die Nase gerümpft - man vergleiche objektiv, und man muss feststellen, dass das damalige Zeug dem heutigen Gedudel haushoch überlegen ist.
 

Zurück
Top Bottom