T
torsten_s
- Dabei seit
- 21. Dez. 2019
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 8
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fände es prima, von Euch eine Einschätzung zu meinem folgendem Vorhaben zu bekommen:
Mir wurde ein Klavier von Weissbrod Eisenberg S.A. angeboten, das vor einiger Zeit von den derzeitigen Besitzern gekauft, aber nie gespielt wurde (weil sie es nicht spielen können - stand daher quasi nur als Dekoration im Raum). Die Vorbesitzerin soll aber eine begeisterte Klavierspielerin gewesen sein und das Instrument auch regelmäßig genutzt und gepflegt haben.
Ich selbst spiele seit ca. 10 Jahren (aktiv in einer Rockband) Klavier und Synthesizer, besitze aber bisher nur elektrische Instrumente (wie z.B. ein Nord Stage oder ein Roland Fantom). Seit einiger Zeit denke ich aber meiner Frau gegenüber immer lauter darüber nach, noch ein akustisches Klavier ins Wohnzimmer zu stellen, wofür ich mittlerweile auch grünes Licht bekommen habe.
Mich würde nun interessieren, ob das mir angebotene Klavier von einem Profi mit überschaubarem finanziellen Aufwand (irgendwo im dreistelligen Bereich) auf spielfähiges / gut klingendes Niveau gebracht werden kann, oder ob das Klavier eher ein hoffnungsloser Fall ist? Ich kann das leider nicht einschätzen, weil ich auf diesem Gebiet einfach keine wirkliche Erfahrung habe.
Einige frühere Beiträge im Forum zu ähnlichen Themen habe ich bereits gelesen und versucht, entsprechend die Augen offen zu halten. Folgende Punkte sind mir beim ersten Betrachten und Anspielen aufgefallen:
- das äußere Erscheinungsbild ist insgesamt OK, der Lack hat aber einige deutliche Gebrauchsspuren (was ich übrigens nicht schlimm finde - das Klavier hätte bestimmt einiges zu erzählen, wenn es sprechen könnte).
- das Klavier ist (vor allem in den mittleren Oktaven) arg verstimmt (liegt teilweise ca. einen halben Ton daneben, ich habe davon ein Video gemacht).
- Die Tasten reagieren fast alle gut, in den oberen Oktaven bleiben allerdings zwei weiße und zwei schwarze Tasten hängen, wenn man sie kräftig drückt (das ist auch in den Videos zu sehen).
- die Pedale scheinen für mich einwandfrei zu funktionieren.
Ich habe auch noch ein paar Fotos vom Klavier gemacht (vor allem vom Innenleben).
War recht staubig da drin, den Rest kann ich nicht wirklich beurteilen. Wie ist Eure Einschätzung?
(Sorry, dass die Fotos alle auf dem Kopf dargestellt werden - das Klavier stand jedenfalls aufrecht...
)
Gruß Torsten
ich bin neu hier und fände es prima, von Euch eine Einschätzung zu meinem folgendem Vorhaben zu bekommen:
Mir wurde ein Klavier von Weissbrod Eisenberg S.A. angeboten, das vor einiger Zeit von den derzeitigen Besitzern gekauft, aber nie gespielt wurde (weil sie es nicht spielen können - stand daher quasi nur als Dekoration im Raum). Die Vorbesitzerin soll aber eine begeisterte Klavierspielerin gewesen sein und das Instrument auch regelmäßig genutzt und gepflegt haben.
Ich selbst spiele seit ca. 10 Jahren (aktiv in einer Rockband) Klavier und Synthesizer, besitze aber bisher nur elektrische Instrumente (wie z.B. ein Nord Stage oder ein Roland Fantom). Seit einiger Zeit denke ich aber meiner Frau gegenüber immer lauter darüber nach, noch ein akustisches Klavier ins Wohnzimmer zu stellen, wofür ich mittlerweile auch grünes Licht bekommen habe.

Mich würde nun interessieren, ob das mir angebotene Klavier von einem Profi mit überschaubarem finanziellen Aufwand (irgendwo im dreistelligen Bereich) auf spielfähiges / gut klingendes Niveau gebracht werden kann, oder ob das Klavier eher ein hoffnungsloser Fall ist? Ich kann das leider nicht einschätzen, weil ich auf diesem Gebiet einfach keine wirkliche Erfahrung habe.
Einige frühere Beiträge im Forum zu ähnlichen Themen habe ich bereits gelesen und versucht, entsprechend die Augen offen zu halten. Folgende Punkte sind mir beim ersten Betrachten und Anspielen aufgefallen:
- das äußere Erscheinungsbild ist insgesamt OK, der Lack hat aber einige deutliche Gebrauchsspuren (was ich übrigens nicht schlimm finde - das Klavier hätte bestimmt einiges zu erzählen, wenn es sprechen könnte).
- das Klavier ist (vor allem in den mittleren Oktaven) arg verstimmt (liegt teilweise ca. einen halben Ton daneben, ich habe davon ein Video gemacht).
- Die Tasten reagieren fast alle gut, in den oberen Oktaven bleiben allerdings zwei weiße und zwei schwarze Tasten hängen, wenn man sie kräftig drückt (das ist auch in den Videos zu sehen).
- die Pedale scheinen für mich einwandfrei zu funktionieren.
Ich habe auch noch ein paar Fotos vom Klavier gemacht (vor allem vom Innenleben).
War recht staubig da drin, den Rest kann ich nicht wirklich beurteilen. Wie ist Eure Einschätzung?
(Sorry, dass die Fotos alle auf dem Kopf dargestellt werden - das Klavier stand jedenfalls aufrecht...

Gruß Torsten