Hallo Hotbird,
ich kann dir jetzt keine Patentlösung anbieten aber ich kann dir meine eigene Erfahrung aus der Sicht einer vollkommen "unmusikalischen" Person anbieten.
Kurz zu meiner Geschichte: Ich bin jetzt 41 und wurde schon als Kind als unmusikalisch abgestempelt. In meiner Familie spielte Musik (außer aus dem Radio) keine Rolle, Instrument durfte ich (obwohl ich es wollte) nie lernen und in der Schule bekam ich schlechte Noten in Musik weil ich es nicht schaffte, die am Klavier angespielten Noten richtig nachzusingen.
Irgendwann hat man es dann geschafft. Ich hielt mich selbst für absolut unmusikalisch und das für lange Zeit. Vor ein paar Jahren, ich war Mitte 30 bekam ich plötzlich vom Leben die Chance Harfe zu spielen. Eine gute Freundin mit der ich damals einen Laden hatte, stellte sie einfach vor mich hin und meinte: "Probier" Ich: "Nein, das kann ich sowieso nicht"...Naja, was soll ich sagen, heimlich probierte ich es dann doch..denn irgendwie kribbelte es mich in den Fingern...ich war als Kind ja schon fasziniert von zwei Instrumenten, Harfe und Klavier....
Mein Mann ermutigte mich (er ist selbst sehr musikalisch und hat ein gutes Gehör, ebenso mein Sohn) Stunden zu nehmen...
Meine Lehrerin meinte nur lapidar: Es gibt keine unmusikalischen Menschen, jeder kann ein Instrument lernen wenn er das will.
Sie sollte recht behalten.
Mittlerweile spiele ich schon ein paar Jahre und bin sogar weiter als besagte Freundin

...
Vor ein paar Monaten begann ich dann auch mit dem Klavier ... mit großer Freude...und stellte vorige Woche erstaunt fest, daß sich mein Gehör irgendwann irgendwie verbessert haben muß, denn...oh Wunder...ich konnte eine einfache Melodie die ich in meinem Kopf hatte nachspielen.
Singen ist ein anderes Kapitel.
Ich singe für mein Leben gerne (zum Leidwesen anderer), kann aber bis heute nur schwer die Töne halten. Es funktioniert so leidlich wenn ich eine Vorgabe habe, also Noten damit ich weiß wann ich rauf oder runter gehen soll. Mein Problem dabei ist, daß ich meine eigene Stimme nicht richtig höre..also ich höre zwar bei Instrumenten sofort wenn ein Ton falsch ist (wenn ich die Melodie kenne)...aber bei meiner Stimme versagt dieses Gehör...in meinen Ohren ist es richtig..ich sehe aber an den Gesichtern der anderen daß dem nicht so ist!
Meine KL, die auch ausgebildete Gesangspädagogin ist, hat sich nun diesem Problem angenommen und wir machen nebenbei so kleine Übungen wie Quinten nachsingen etc....und ich kann schrittweise Verbesserungen erkennen...
Für jemanden der Singen kann, ist dies wahrscheinlich eine Lappalie, für mich grenzt es an ein Wunder ...
Ich denke, du kannst mit viel Geduld einiges erreichen, wenn die Person um die es geht, das auch wirklich will..vielleicht ist sie ja auch nur von der Umgebung ein Leben lang darauf konditioniert worden (wie ich) daß sie es sowieso nicht kann...
Ich denke heute, daß es natürlich so wie bei allem Unterschiede im Talent gibt, aber solange man keine wirklichen körperlichen Hördefizite hat, kann man schon viel erreichen...es geht halt nur sehr langsam.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr die Quelle, kann mich aber erinnern, gelesen zu haben, daß jeder Mensch angeblich mit einem relativen Gehör zur Welt kommt, wenn aber dann in frühester Kindheit dieses Gehör nicht weiter stimuliert wird, verlernt es der Mensch...ergo was man verlernt, kann man auch wieder erlernen....
Bei mir scheint diese Theorie zu stimmen...
So, ich hoffe, ich hab' jetzt mit meiner Litanei niemanden gelangweilt!
LG, Angela
Hallo liebe Gemeinde,
wir haben uns heute hier versammelt, weil es ein... fast schon schmerzhaftes Problem ist, jemand nah am Herzen zu haben, der so Musiktallentiert ist, dass die Person es schafft "Alle meine Entchen" mit drei Tönnen zu spielen.
Auch wenn mein Chorleiter vor wenigen Wochen meinte... "Es gibt KEINEN Menschen auf der Welt, dem man das Singen nicht beibringen könnte.." (oder so ähnlich..), glaube ich, dass ich keine chance habe die Person etwas zu schulen... was mir als angehender Organist förmlich das Herz zerreist... :D
Habt ihr auch solche Fälle in euren Kreisen? Kann man einem Menschen der keinen Ton trifft und sich als völlig unmusikalisch bezeichnet das relative gehör beibrignen? Wenn ja wie? Habt ihr das schonmal geschafft? Ich bin schier am verzweifeln...
Liebe Grüße