O
organist
- Dabei seit
- 1. Feb. 2012
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Guten Tag,
entschuldigen, meine Deutsche Sprache ist schlecht. Ich habe ein schönes Klavier, wahrscheinlich in Deutschland gebaut (ca. 1890-1920). Der Erbauer ist unbekannt. Die ursprüngliche Firmplatte nicht überlebt. Es ist auch kein Emblem im Inneren. Ich weiß nur, dass die Seriennummer des Klaviers ist 15584.
Das Klavier ist sehr hoch - 152 cm.
Ursprünglich war er nicht schwarz, aber es war aus Mahagoni, mit eingearbeiteten Perlen und Messing-Gewinde. Er hatte die Kerzenwandlampen.
Das Klavier hat drei Pedale (mit Moderator), Kreuzsaiten, Unterdämpfer.
Ich werde dankbar sein für jede Idee, wer ist der Klavierbauer.
entschuldigen, meine Deutsche Sprache ist schlecht. Ich habe ein schönes Klavier, wahrscheinlich in Deutschland gebaut (ca. 1890-1920). Der Erbauer ist unbekannt. Die ursprüngliche Firmplatte nicht überlebt. Es ist auch kein Emblem im Inneren. Ich weiß nur, dass die Seriennummer des Klaviers ist 15584.
Das Klavier ist sehr hoch - 152 cm.
Ursprünglich war er nicht schwarz, aber es war aus Mahagoni, mit eingearbeiteten Perlen und Messing-Gewinde. Er hatte die Kerzenwandlampen.
Das Klavier hat drei Pedale (mit Moderator), Kreuzsaiten, Unterdämpfer.
Ich werde dankbar sein für jede Idee, wer ist der Klavierbauer.



