NoEPiano
- Dabei seit
- 22. Sep. 2020
- Beiträge
- 260
- Reaktionen
- 308
Sehe ich wie Du.Mahagoni wird in den Köpfen der Menschen gerne mit Exotischer Pracht gleichgesetzt.
Tatsächlich verbergen sich dahinter etwa 50 Gattungen mit 1400 Arten (nicht alles sind Bäume!) - hinzu kommen noch diverse andere Holzarten wie z.B. Sapeli, die ebenfalls unter dem Namen Mahagoni an den Endverbraucher gebracht werden.
Bei Steinway verbirgt sich m.W. hinter „Mahagoni“ das relativ preiswerte Sapeli, das die meisten im Rohzustand als Zigarrenkistenholz bezeichnen würden. Bei normaler Maserung (nicht zu verwechseln mit sog. Pyramiden, Maser, Riegel oder Pommele) ist der Furnierpreis DEUTLICH niedriger als für gut gemaserten Europäischen Nussbaum. Und weil das glatte Sapeli keine ausgeprägte Maserung hat, muss man bei Auswahl und Zusammensetzen der Furniere viel weniger Zeit investieren als bei einem Nussbaum mit betont streifigem oder gar blumigem Aufbau.
Viele (die meisten?) Flügel haben übrigens auf der Innenseite des Rims Sapeli/Mahagoni-Furnier, als Abweichler fällt mir gerade nur Steingräber mit seinem schönen Vogelaugen-Ahorn ein.
Die Furnierkosten sind übrigens nahezu vernachlässigbar - der drastische Preisunterschied zu lackierten Instrumenten (die übrigens meist auch furniert sind) resultiert aus dem hohen Arbeitsaufwand, angefangen schon beim zeitintensiven Einkauf mit selektiver Auswahl, über das fachgerechte Zusammensetzen der Furniere bis hin zur mehrfachen Lackier- und Polierdurchgängen.
Pyramiden-Mahagoni wurde in der Preisliste von Steinway ja auch angeboten. Links unten in der Preisliste steht es als Furniervariante, deren Preis auf Anfrage mitgeteilt wird.
Anscheinend waren aber viele Käufer damals gewillt, den Aufpreis für Pyramidenmahagonifurnier zu zahlen. Gebraucht tauchen gefühlt mehr Pyramidenmahagonifurniersteinways auf, als solche in "normalem" Mahagoni. Ich finde beide schön.
Fazioli hat neben Steingraeber noch spezielles Furnier auf der Riminnenseite. Ich denke auch Vogelaugenahorn.