G
Grunz
Guest
ich verrate dir mal ein Geheimnis: nicht jedes Watschengesicht kriegt bei mir ne Probestunde.Spätestens in der Probestunde würde ich bei denen wieder abhauen.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
ich verrate dir mal ein Geheimnis: nicht jedes Watschengesicht kriegt bei mir ne Probestunde.Spätestens in der Probestunde würde ich bei denen wieder abhauen.
Yep, halte das für wahrscheinlich.
Vielleicht hat er ja auch von seinen Eltern zum 12. Geburtstag so ein super Casio-Keyboard mit 5 Oktaven, Leuchttasten und extrem realistischem Klavierklang geschenkt bekommen und arbeitet jetzt fieberhaft daran, tolle Stücke von Coldplay nachzuspielen. Dafür ist es natürlich nicht erforderlich, Unterricht bei einem richtigen Klavierlehrer zu nehmen. Musikalisches und kontrolliertes Spiel auf einem komplexen Instrument werden auch sowieso komplett überbewertet, und Oma und Opa finden das Vorspiel zu Weihnachten eh immer klasse.
Hey cool, letztens dachte ich mir noch, sowas mal als Hobby-Projekt zu starten, also Tablet hört Dir zu/Midi-Interface und spult Noten durch wie dort gezeigt.
Hab extra schon geschaut, welche existierenden Noten-Export-Formate existieren, wie ich Midi abgreife und wie ich evtl. per Micro das schaffe, nach welchen Regeln ich das in Bezug setze etc.
Ob man nur damit lernen kann will ich nicht beurteilen, aber das wäre eine tolle Übehilfe für Vom-Blatt-spielen-lernen oder als direkte Kontrolle ob man es richtig macht.
Nun gibts das also schon, viel Zeit gespart ;)
Ich wollte niemanden persönlich angreifen, falls das so rüberkam, sorry. Ob beliebt oder nicht, ich hab bloß meine Gedanken ausgedrückt. Man muss mich jetzt nicht direkt als Spammer diffamieren oder probieren mich mit ironischen Geschichten in den Dreck zu ziehen. Ich verstehe, dass du das Klavier spielen als Kunst schützen willst, aber du machst dich lächerlich, wenn du mich versuchst fertig zu machen. Vielleicht bist du auch sauer, dass man heutzutage nicht mehr darauf angewiesen ist, einen Klavierlehrer aufzusuchen, um mit dem Klavier spielen zu starten und befürchtest, dass dein elitärer Musikerkreis in sich zusammenzubrechen droht. Wer bist du überhaupt? Mal Hand aufs Herz, ein Chopin bist du bestimmt selbst nicht, entgegen deines Profilbildes. Falls doch würde ich gerne mal was hören.
Und ich zahle keine 80-100€ die Woche, sondern NIX
Ich zahle 80 Euro pro Woche, aber ich gehe auch 2x 45min zu meiner Lehrerin, so, jetzt kennst du jemanden, der so viel zahlt . Für Online Unterricht würde ich nichts zahlen, das müsste dann werbefinanziert sein, durch Banner oder so.80-100 Euro die Woche und kenne niemanden, der das tut, wo um des Einhorns Willen hast du diese Zahl her?)
Hm. Hier in der Gegend ist der "übliche" Tarif zwar auch etwa 40 Euro für Einzelstunden, aber wenn man regelmäßig Unterricht nimmt, landet man meistens bei um die 100 Euro pro Monat bei wöchentlichem Unterricht, also effektiv dann eher 25 Euro die Stunde. Was natürlich nicht heißt, dass im Einzelfall höhere Beträge vorkommen können, so war das auch nicht gemeint. Eher so, dass definitiv nicht jeder Lehrer so viel nimmt (und in meinem direkten Bekanntenkreis zahlt auch wirklich niemand so viel).Ich zahle 80 Euro pro Woche, aber ich gehe auch 2x 45min zu meiner Lehrerin, so, jetzt kennst du jemanden, der so viel zahlt . Für Online Unterricht würde ich nichts zahlen, das müsste dann werbefinanziert sein, durch Banner oder so.
Da hast du sehr wohl recht, es gab hier im Forum auch schon oft Streit um das Thema, weil natürlich die Klavierlehrer eher mehr verlangen wollen und die Schüler bzw deren Eltern das aber nicht zahlen wollen oder können. Immerhin sind KL ja aber Akademiker, und haben viel investiert, da wäre ein hoher Stundensatz nur gerechtfertigt ! Naja, das können wir hier leider nicht lösen, schade. Aber 100 Euro im Monat sind ja auch schon viel, ich kenne hier eine anerkannt gute Privatlehrerin, die nimmt 58 Euro, allerdings auch über die Ferien.Hm. Hier in der Gegend ist der "übliche" Tarif zwar auch etwa 40 Euro für Einzelstunden, aber wenn man regelmäßig Unterricht nimmt, landet man meistens bei um die 100 Euro pro Monat bei wöchentlichem Unterricht, also effektiv dann eher 25 Euro die Stunde. Was natürlich nicht heißt, dass im Einzelfall höhere Beträge vorkommen können, so war das auch nicht gemeint. Eher so, dass definitiv nicht jeder Lehrer so viel nimmt. Es ging ja auch zumindest anfänglich in diesem Thema darum, ob man vielleicht zusätzlich zu Online-Materialien und Selbststudium eine Stunde alle 4 Wochen oder so nehmen sollte. Sprich, es gibt da ein recht weites Spektrum, wieviel Geld man anlegen kann.
Habe neugierhalber mal auf die Seite geschaut und stieß auf folgendes Werbeversprechen:
Ja, ich spiele immer noch ohne Noten und finde es persönlich überhaupt nicht anstrengend, da er das ja in ganzen kleinen Abschnitten erklärt.Spielst Du immer noch ohne Noten wie ein Youtube Kommentar nach nem Jahr aussagte? Das mag ja bei solch einfach aufgebauten Stücken noch gehen, aber ob das zielführend ist? Ist das nicht anstrengend sowas von Tutorials zu erspähen und Taste für Taste auswendig zu lernen?
Natürlich ist dies ein starker Satz und natürlich sollte man den nicht ernst nehmen!Starke Worte. Zu starke. Aber wenn Du damit zurechtgekommen bist und jetzt "Klavier spielen [sic] kannst", ist doch alles prima.
Bei deinem River fällt mir als Laie nur auf: Irgendwas stimmt da mit den Pedalwechseln nicht. Werden diese in den YouTube-Tutorials auch theoretisch und praktisch behandelt?Und ja....es sind wieder diese gruseligen Sachen wie River flows in you und Amelie dabei
https://www.youtube.com/channel/UCXK_YKKgyhkDvcQH6SMqsYQ/Videos
Hi @Bastly
Was mich durch dieses Geklimper im Moment am meisten interessiert ist, die Akkorde zu lernen, Akkordreihenfolgen 1-5-2 und was es da so gibt (sorry für meine Leienhaftigkeit)
Ich denke, das würde mir auch schon die Sache sehr vereinfachen, da ich mittlerweile merke, dass wenn ich die Akkorde besser erkennen würde, ich diese einfachen Lieder auf jeden Fall viel schneller lernen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt war ich einfach noch nicht in der Lage mich auch noch sauber um das Pedal zu kümmern.Bei deinem River fällt mir als Laie nur auf: Irgendwas stimmt da mit den Pedalwechseln nicht. Werden diese in den YouTube-Tutorials auch theoretisch und praktisch behandelt?