Sonata facile, KV 545

Vanessa

Vanessa

Dabei seit
16. Feb. 2021
Beiträge
531
Reaktionen
482
Liebes Forum,

dies ist das erste Thema, das ich bei Clavio eröffne. Es gibt hier im Archiv ein wunderbares Inhaltsverzeichnis und bisher habe ich da alles gefunden, wonach ich gesucht habe. Nun stelle ich allerdings fest, dass bei den Komponisten einer fehlt und das ist Mozart. Zu seiner Sonata facile finde ich da nichts. Daher freue ich mich, wenn mir jemand zunächst zu den Trillern in den Takten 4 und 15 bzw. 17 eine Frage beantworten könnte:

1. Takt 4: 2 auf g, dann fgf mit 143 und dann gfg mit 232, ist das sinnvoll? Ich habe die Bärenreiter-Ausgabe, da sind häufig alternative Fingersätze angegeben und meine Lehrerin hat mich zuweilen noch mit einem weiteren versehen. Nicht alles passt, für den Takt 11 in der linken Hand habe ich beispielsweise festgestellt, dass 5421 im Wechsel mit 5321 für meine Hand einfach besser passt als ausschließlich 5321.

2. Takt 15 bzw. 17: Fängt der Triller mit g oder mit a an? Also gaga und ein weiteres g zusammen mit dem h in der linken Hand? Oder agag und das h in der linken Hand alleine und erst das fis rechts wieder zusammen mit dem d links? Beim Triller den Finger wechseln, also 3231 (bei agag) und dann mit 2 auf fis? Oder nicht wechseln?

Vielen Dank schon mal jedem, der sich dieser Fragen annimmt! 😊
 
1. Takt 4: 2 auf g, dann fgf mit 143 und dann gfg mit 232, ist das sinnvoll? Ich habe die Bärenreiter-Ausgabe, da sind häufig alternative Fingersätze angegeben und meine Lehrerin hat mich zuweilen noch mit einem weiteren versehen. Nicht alles passt, für den Takt 11 in der linken Hand habe ich beispielsweise festgestellt, dass 5421 im Wechsel mit 5321 für meine Hand einfach besser passt als ausschließlich 5321.
😊

Takt 4: Statt gfg ist vermutlich efe gemeint. Der FS 143232 gefällt mir klanglich gut; für Pianisten, die ihre ersten Trillererfahrungen machen, ist vielleicht 232121 oder 232132 etwas einfacher.
Takt 11: 5421 für den G-Dur-Akkord ist für meine Hände deutlich entspannter und auch ein Standard-Fingersatz

Takt 15-17: Ich würde ihn auf der oberen Nebennote (also dem a) beginnen. Generell sind Triller Verzierungen. Man kann ihn genau ausmalen, aber irgendwann wird man zu einem Punkt kommen, wo man frei trillern kann und das klingt in der Regel besser. Das fis'' und das d' sollten zusammen erklingen. Trillern würde ich hier mit 31, aber es gibt sicher auch andere Lösungen (je nach Hand und Klangvorstellung).
 
1. Takt 4: 2 auf g, dann fgf mit 143 und dann gfg mit 232, ist das sinnvoll? Ich habe die Bärenreiter-Ausgabe, da sind häufig alternative Fingersätze angegeben und meine Lehrerin hat mich zuweilen noch mit einem weiteren versehen. Nicht alles passt, für den Takt 11 in der linken Hand habe ich beispielsweise festgestellt, dass 5421 im Wechsel mit 5321 für meine Hand einfach besser passt als ausschließlich 5321.
cccccv
Erstmal wäre zu kapieren, was da für T. 4 beschrieben wird...

Das 1. Viertel (g'') mit 2. - Verstanden.

Was soll dann fgf und gfg sein? das alles ist jetzt nur der Triller auf f'':konfus:? Mit vier Fingern?

das nachfolgende Sechzehntel-e'' dann also mit 1...

***

Ich würde auf dem 1. Viertel (g'') den dritten Finger nehmen. Zum Trillern auf f'' nur 23 und das e'' bekommt 1.
Ohne Fingerhakeln (vor allem ohne den vierten Finger, den kriegt man doch nicht so schnell reingewurstfingert)

Edit: @Scarbo vermutet wohl einen Tippfehler. Ich nehme für das Viertel-g'' weiterhin 3.
 
Takt 4: Ich würde den Daumen vermeiden, weil der Triller auf einer unbetonten Zeit liegt und der Daumen dazu neigt, den Anfang des Trillers zu betonen. Also besser g'' mit 3, dann den Triller mit 2324323 spielen - oder, wenn das für dich zu viele Noten sind: 24323.

Takt 15/17: Ist letztlich Geschmacksache, ich würde mit der unteren Nebennote beginnen, weil das g'' bereits eine dissonante Vorhaltnote ist, der ich nicht noch eine Konsonanz voransetzen würde. Dann mit 1213243 (oder einfacher: 13243) trillern.

Grundsätzlich finde ich solche Wechselfingersätze auf Trillern sehr hilfreich und keineswegs schwieriger als Triller mit nur 2 Fingern. Braucht vielleicht etwas Gewöhnung, aber das Probieren lohnt sich!
 
Aber bei Mozart fangen die meisten Triller mit der Nebennote an!
Die meisten - das sehe ich grundsätzlich auch so. Den ersten Triller kann man hier etwas nach der Bassnote beginnen; dann fängt man quasi mit der übergebundenen Nebennote an. Aber das ist dann schon nicht mehr facile... Den zweiten Triller beginne ich wegen der Vorhalts-Dissonanz mit der Hauptnote.

Kennst du den Fandango aus dem 3. Figaro-Akt? Da ist es genau umgekehrt - beginnt man die vielen Triller mit der Nebennote, entsteht jedesmal ein Vorhalt, der hier einen sehr schönen Effekt macht. Mit der Hauptnote begonnen sind die Triller hingegen etwas fad. Trotzdem hört man das leider oft so...
 
Noch ein Tipp für diese Sonate: Die Tonleiter-Passagen ab Takt 5 kann man mal mit folgendem Fingersatz probieren:
123 1234 4321 4321 | 123 1234 4321 4321 ...

Sorgt für eine brillante Artikulation und klingt ausgezeichnet, sofern man beim Versetzen der Hand keine Verkrampfungen einbaut.
 
Wenn man das Versetzen mit dem 4. Finger nicht mag, kann man ein vergleichbares Ergebnis mit
1-2-3-4 5-3-2-1 erzielen!
 

Zurück
Top Bottom