E
evasüdwest
- Dabei seit
- 13. Mai 2020
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich möchte nach einigen Pause Jahren endlich wieder mit dem Klavierspielen durchstarten. Ich habe bereits ein Kawai Klavier (Baujahr 1996, Einsteigermodel) herumstehen, dass aber in den letzten Jahren wenig genutzt werden konnte (sehr hellhöriges Haus + 3 kleine Kinder = abends spielen unmöglich).
Daher denke ich darüber nach entweder eine Stummschaltung nachzurüsten oder aber das Klavier zu verkaufen und eine gutes Digitalpiano zu kaufen (z.B. Kawai CA79). Eigentlich möchte ich vom Gefühl her nicht auf das akustische Klavier verzichten, bin aber nach dem Lesen hier im Forum verunsichert, ob ein nachgerüstetes Silent-System wirklich glücklich macht. Oder ist ein neues Klavier mit werkseitig verbauter Stummschaltung besser?
Wer hat denn Erfahrungen mit der Nachrüstung? V.a. welcher Hersteller ist denn empfehlenswert? Habe im Forum keinen aktuellen Beitrag gefunden. Vll hat sich ja was getan
?
ich möchte nach einigen Pause Jahren endlich wieder mit dem Klavierspielen durchstarten. Ich habe bereits ein Kawai Klavier (Baujahr 1996, Einsteigermodel) herumstehen, dass aber in den letzten Jahren wenig genutzt werden konnte (sehr hellhöriges Haus + 3 kleine Kinder = abends spielen unmöglich).
Daher denke ich darüber nach entweder eine Stummschaltung nachzurüsten oder aber das Klavier zu verkaufen und eine gutes Digitalpiano zu kaufen (z.B. Kawai CA79). Eigentlich möchte ich vom Gefühl her nicht auf das akustische Klavier verzichten, bin aber nach dem Lesen hier im Forum verunsichert, ob ein nachgerüstetes Silent-System wirklich glücklich macht. Oder ist ein neues Klavier mit werkseitig verbauter Stummschaltung besser?
Wer hat denn Erfahrungen mit der Nachrüstung? V.a. welcher Hersteller ist denn empfehlenswert? Habe im Forum keinen aktuellen Beitrag gefunden. Vll hat sich ja was getan
