![Marlene](/data/avatars/m/4/4020.jpg?1646050431)
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.423
- Reaktionen
- 17.092
Anderes Beispiel: Wenn 2 Weingläser im Regal neben dem Flügel aneinander stehen, nehmen sie auch Schwingungen auf, und das beginnt leise, baut sich auf und wird immer lauter, bis man es satt hat und im Gläserschrank-Schepperkasten die Gläser neu ordnet. Stellt man Gläser testweise zusammen, um so ein Geräusch zu provozieren braucht es eine Weile (oder es geschieht gar nicht) dass sie mitzuschwingen beginnen. Wenn´s doch geschieht (also bestimmte Frequenzen angesprochen werden), so beginnt es, wenn nicht gerade Laborbedingungen herrschen, ziemlich zufällig und recht leise und wird mit der Zeit lauter.
Hinter dem Bechstein steht ja ein Schrank, im Mittelteil mit Glasplatten und Gläsern darauf. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass da etwas klirrt aber ich habe vor einigen Wochen mit dem Gedanken gespielt den ganzen Schrank neu zu ordnen (nämlich ihn zu entfernen).
Weil das cis nicht mehr zirpt habe ich Schumann's Albumblatt wieder am Bechstein gespielt. Beim etwas zu temperamentvoll ausgefallenen Sforzando haben dann doch Gläser geklirrt. Den Schrank hatte ich eh satt und jetzt steht er demontiert in der Garage.
@klaviermacher: Ich habe hinter dem Bechstein neu geordnet:
![Fettes Grinsen :-D :-D](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Big-Grin.png)
![Lächeln :-) :-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/smile.png)
![Bechstein_ohne_Schrank.jpg Bechstein_ohne_Schrank.jpg](https://www.clavio.de/data/attachments/8/8853-5954d79bf727957deb00ee3f33109954.jpg)